Pflegeheim im Kreis Karlsruhe hat die schlechteste Impfquote

Symbolbild

Ein Pflegeheim im Kreis Karlsruhe hat niedrigste Impfquote, auch nach mehreren tödlichen Corona-Ausbrüchen in Pflegeheimen ist die Booster-Quote in manchen Einrichtungen im Land erschreckend niedrig.

So gab es vor Kurzem noch Heime in Baden-Württemberg, wo nicht einmal jeder zehnte Bewohner eine Auffrischungsimpfung erhalten hat, wie eine Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der SPD ergab, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Die landesweite Boosterquote in vollstationären Einrichtungen lag (Stand 28.2.) im Durchschnitt für Bewohner bei 81,8 Prozent und für Beschäftigte bei 61,1 Prozent, wiedas Ministerium am Donnerstag mitteilte. «Die Richtung stimmt», sagte Amtschef Uwe Lahl.Die Sozialdemokraten haben sich bei Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) nach dem Status der Impfungen in den Heimen in den einzelnen Stadt- und Landkreisen erkundigt – und Mitte Februar Antwort für 33 Stadt- und Landkreise erhalten. Ergebnis: In den meisten Kreisen lag die Booster-Quote der Heimbewohner zum Zeitpunkt der Erhebung noch unter 80 Prozent. Im Kreis Ravensburg, dem Wahlkreis von Lucha, war sie mit 68 Prozent besonders niedrig, im Kreis Konstanz lag sie gar nur bei 67 Prozent.In einzelnen Heimen sieht die Lage sogar noch weit düsterer aus, wie die Antwort des Ministeriums ergab. Denn für jeden Stadt- und Landkreis wurden auch die fünf Pflegeheime mit den jeweils niedrigsten Quoten für die Auffrischungsimpfung erfragt. InRavensburg gibt es demnach ein Heim, in dem nur 11 Prozent der Bewohner einen Booster erhalten haben. Im Kreis Karlsruhe liegt das schlechteste Heim nur bei 7,7 Prozent, im Ortenaukreis und im Kreis Esslingen gibt es dem Ministerium zufolge sogar Heime, in denen kein einziger Bewohner geboostert ist. In Stuttgart führt die Negativliste ein Heim an, in dem nur 12,5 Prozent der Bewohner einen Booster erhalten haben. /dpa

Lesen Sie auch
Besonderes Event: Karlsruher Zoo öffnet nachts – "Viele Highlights"