Plötzliche Wende: Karlsruher Kult-Club macht doch nicht zu

Eine Disco oder ein Nachtclub am Abend. Die verschiedenen Lichter auf der Tanzfläche sorgen für eine ausgelassene Stimmung. An der Bar stehen Barstühle für die Gäste, die noch nicht da sind. Alles ist bereit für eine lange Nacht.
Symbolbild © istockphoto/Generistock

Lange Zeit sah es nicht gut aus für diesen Karlsruher Kult-Club. Er stand sogar kurz vor der Schließung. Nun die überraschende Wende, mit der kaum noch jemand gerechnet hat.

Statt Schließung stehen nun alle Zeichen auf Neuanfang. Für die Besucher ist das wohl eine der besten Nachrichten zum Jahresende. Denn ein Karlsruher Kult-Club wird nun doch nicht geschlossen.

Karlsruher Kult-Club steht vor der Wiedereröffnung

Die Karlsruher Nachtszene hat es wahrlich nicht leicht. Immer wieder müssen wir von Schließungen diverser Clubs und Bars berichten. Zum einen gibt es Probleme mit der Lautstärke, zum anderen mit den viel zu hohen Kosten. So sinkt die Auswahl für diejenigen, die nachts noch einmal um die Häuser ziehen wollen. Aber darunter mischt sich jetzt eine überraschend gute Nachricht. Denn ein bekannter Karlsruher Kult-Club wird nun doch nicht geschlossen. Aus dem Nichts hat sich ein neuer Betreiber gefunden, der den Club weiterführen will. Es wird also eine Wiedereröffnung geben.

Der Kult-Club ist eines der Wahrzeichen der Nachtszene und eine Institution, wenn es um Techno und Raves geht. Vor allem Fans der düsteren Klänge kamen hier schon immer auf ihre Kosten. Zuletzt öffnete der Club seine Pforten für noch mehr Gäste und bot ein breiteres musikalisches Repertoire an.

Lesen Sie auch
Schock: Pietro Lombardi verletzt Verlobte vor laufender Kamera

Neuanfang statt Schließung – Betreiber mit großen Plänen

Die Rede ist vom Culteum, das gestern zum vorerst letzten Mal seine Pforten öffnete. Doch die Stammgäste können sich freuen, denn die Schließung wird nicht von langer Dauer sein. Die Zeichen stehen auf Wiedereröffnung, denn ein neuer Betreiber hat sich gefunden. Zunächst stehen noch einige Renovierungsarbeiten an. Der Club wird von Adrian Ziser übernommen.

An Bewährtem will der neue Betreiber dabei auch in Zukunft festhalten. Im Vordergrund stehen die Menschen, die sich im Club treffen, um Musik zu genießen und einen schönen Abend zu verbringen. Durch den Einbau einer neuen Innendämmung soll die Akustik für die Musik verbessert werden. Außerdem möchte man Ärger in der Nachbarschaft wegen Lärmbelästigung vermeiden. Nun bleibt abzuwarten, wie lange die Umbauarbeiten noch dauern. Im Februar oder März 2025 soll der Club wieder öffnen. Ein genaues Datum wird bekannt gegeben, sobald der Betreiber konkrete Termine nennen kann.