Das wird für einige unbezahlbar sein: Bald startet endlich die Erdbeersaison in Karlsruhe und der Region. Doch aktuell sieht es so aus, als seien die leckeren Früchte in diesem Jahr sehr teuer.
In der Region Karlsruhe geht die Erdbeersaison bald los. Fraglich ist jedoch, ob sich Bürger mit einem Durchschnittseinkommen die roten Früchte überhaupt leisten können. Denn der Preis fällt dieses Jahr wohl höher aus.
Schon so früh: Die Tunnel machen es möglich
Die Deutschen lieben Erdbeeren. Diese bekommen Verbraucher zwar beinahe ganzjährig im Supermarkt. Doch die geschmacksintensiven regionalen Früchte sind je nach Wetterbedingungen immer erst gegen Mai erhältlich. Damit die Deutschen nicht allzu lange auf die Beeren warten müssen, setzen viele Landwirte mittlerweile neben dem Freilandanbau auf moderne Folientunnel. In den geschützten Tunneln ist die Luft wärmer und die empfindlichen Erdbeeren werden vor Frost und Wind geschützt.
Durch die Möglichkeit einer gezielteren Bewässerung bedeutet diese Art des Anbaus nicht nur sicherere Ernten für die Bauern. Die Tunnel sorgen auch dafür, dass die Früchte einige Wochen eher reif und bereit für die Ernte sind. So können sich die Menschen in der Region Karlsruhe schon jetzt auf die Erdbeersaison freuen. Denn diese beginnt in bereits zwei Wochen. Es gibt allerdings auch schlechte Nachrichten.
Ab jetzt müssen Landwirte mehr zahlen
Die Erdbeersaison in Karlsruhe und Umgebung startet dieses Jahr zwar eher, allerdings müssen Bürger vermutlich auch tiefer in die Tasche greifen. Denn der Mindestlohn steigt immer weiter, wodurch die Landwirte im Vergleich immer höhere Personalkosten haben. Während jeder Arbeiter im Jahr 2024 noch mindestens 12,41 Euro pro Stunde verdient hat, sind es dieses Jahr bereits 12,82 Euro. Was erfreulich für die Angestellten ist, setzt die Bauern jedoch stark unter Druck.
Aktuell wird von der Mindestlohnkommission eine Anhebung auf 15 Euro diskutiert. Die Mehrkosten müssen landwirtschaftliche Betriebe erst einmal wieder hereinholen. Experten vermuten daher, dass sie zumindest einen Teil der Kosten auf den Erdbeerpreis umlegen werden. Für Bürger wird der Beerenkauf dann erneut teurer. Entschieden ist zum Glück noch nichts. Denn auch der Verband der Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg (BWGV) schätzt die Änderung problematisch ein und fordert eine Ausnahmeregelung für einige Betriebe. Angedacht ist dabei, dass ungelerntes Personal, welches in der Saison benötigt wird, von der Erhöhung ausgenommen wird. Doch all das ist Zukunftsmusik und so können Erdbeer-Fans mit dem Start der Saison vermutlich erst einmal noch zu altbekannten Preisen zuschlagen.