Rückkehr: Stadt bei Karlsruhe will Tempo 30 wieder abschaffen

Ein Tempo-30-Verkehrsschild steht an einer Straße mit parkenden Autos und Straßenverkehr. Im Hintergrund läuft der Verkehr, während das Wetter sommerlich ist. Eine Stadt bei Karlsruhe will das Tempo 30 wieder abschaffen.
Symbolbild Foto: Stadt Karlsruhe

Die folgende Stadt bei Karlsruhe will zurückrudern und das Tempo 30 wieder abschaffen. Anscheinend war das Ganze wohl doch nicht so erfolgreich, wie man es sich einst versprochen hatte.

Das ist eine spürbare Kehrtwende in der Verkehrspolitik. Diese Stadt möchte sich von dem innerhalb der letzten Jahre eingeführten Tempo 30 schon wieder verabschieden. Der Gemeinderat hat bereits zugestimmt.

Flüsterasphalt statt Tempo 30: So will die Stadt den Lärm in den Griff kriegen

Oberbürgermeister Peter Boch (CDU) hatte schon zu Jahresbeginn angekündigt, den Verkehrsfluss in der Innenstadt verbessern zu wollen. Die Stadt will Tempo 30 zwar nachts zum Lärmschutz beibehalten, doch tagsüber dürfen Autos auf vielen Strecken bald wieder mit Tempo 50 rollen. Das gilt zum Beispiel auch für den wichtigen Innenstadtring, der damit durchgehend befahrbar wird. Die Ziele sind klar: weniger Staus, weniger Ausweichverkehr, mehr Attraktivität für Autofahrer.

Der neue Lärmaktionsplan ersetzt das bisherige Modell, bei dem langsameres Fahren als einzig wirksames Mittel gegen Lärm galt. Nun setzt die Stadt anstelle von Tempo 30 auf sogenannten Flüsterasphalt. An elf besonders belasteten Stellen soll dieser lärmmindernde Straßenbelag eingebaut werden – eine Maßnahme, mit der der zuständige Verkehrsdezernent Tobias Volle (parteilos) mehr Spielraum bei den Temporegeln schaffen will. Neben dem Innenstadtring will Pforzheim auch viele Zubringerstraßen aufwerten. So gilt künftig etwa Tempo 50 auf der Sankt-Georgen-Steige, der Wurmberger Straße sowie auf der Strecke zur Autobahn-Ausfahrt Pforzheim-West. Auch das bislang fragmentierte Tempolimit auf der Büchenbronner Straße wird man vereinheitlichen.

Lesen Sie auch
Im Schloss: Karlsruher Kult-Wahrzeichen muss nun schließen

Endlich wieder schneller durch die City – jedoch nicht überall

Gleichzeitig will die Stadt den Durchgangsverkehr aus Wohngebieten verbannen, sodass man Straßen wie die Güterstraße und die Ludwig-Wilhelm-Straße dauerhaft auf Tempo 30 begrenzt. Auch auf der Zerrennerstraße innerhalb des Innenstadtrings bleibt es ganztags bei Tempo 30 – ebenso in Ortsteilen wie Brötzingen, Dillweißenstein und Huchenfeld.

Mit dem neuen Konzept macht Pforzheim einen deutlichen Schritt hin zu mehr Autoverkehr auf den Hauptstraßen – tagsüber, schnell und möglichst störungsfrei. Doch die Mischung aus Tempo 50, punktuellem Lärmschutz und verkehrsberuhigten Nebenstrecken dürfte in der Praxis noch für Gesprächsstoff sorgen.