Vor einigen Wochen gab es überraschend Nachwuchs im Karlsruher Zoo. Jetzt sind die ersten Schreie aus dem Gehege zu hören und die Zooleitung traut ihren Augen kaum.
Die Eisbärenmutter hat gleich zwei Junge zur Welt gebracht, und zwar völlig überraschend in einer Höhle im Außengehege. Die Überlebenschancen für den Nachwuchs im Karlsruher Zoo waren denkbar gering, doch nun ist die Überraschung perfekt.
Sensationelle Neuigkeiten vom Nachwuchs im Karlsruher Zoo
Viele Besucher warten im Karlsruher Zoo gespannt auf Neuigkeiten vom Nachwuchs. Ein direkter Blick in das Gehege ist noch nicht möglich. Die Zooleitung hat es abgesperrt, um den gefährdeten Nachwuchs und die Eisbären zu schützen. Dies verwundert nicht, denn die Überlebenschancen der Kleinen sind bisher denkbar schlecht. Niemand rechnet wirklich damit, denn es ist die erste Geburt. Zudem sind die äußeren Bedingungen nicht sonderlich zuträglich.
Nicht nur, dass die Eisbärenmutter wenig Erfahrung mitbringt, zu allem Überfluss sind die Kleinen auch noch im Außengehege zur Welt gekommen. Hier haben die Pfleger keine Möglichkeit, die Eisbärenbabys zu beobachten und bei Gefahr einzugreifen. Was zum aktuellen Zeitpunkt bleibt, sind Wildkameras. Mit diesen kann man jedoch nicht nah genug heranzoomen, um etwas im Dunkeln zu sehen. Da heißt es, Ohren spitzen! Für den Nachwuchs im Karlsruher Zoo ist es so ganz einfach, sich im Stroh zu verstecken.
Schreie im Gehege zu hören – Update zu den Eisbären-Babys im Zoo
Doch nun gibt es wieder Neuigkeiten vom Nachwuchs im Karlsruher Zoo. Demnach haben die Pfleger bereits die ersten Schreie aus der Höhle gehört. Diese sind ein gutes Zeichen, denn es waren klare, kräftige Töne und keine Schmerzensschreie. Ob beide oder nur ein Eisbär zu hören sind, lässt sich allerdings noch nicht sagen. Sicher ist jedoch, dass ein Eisbär noch lebt. Es wäre so etwas wie ein kleines Eisbären-Weihnachtswunder in diesem Jahr, wenn wenigstens eines der Jungen im Karlsruher Zoo tatsächlich überlebt. Drücken wir weiter die Daumen für die Eisbärenfamilie und natürlich ganz besonders für die Kleinen.