Endlich hat das Zittern ein Ende: Der seltene Eisbären-Nachwuchs hat zum ersten Mal den Weg aus der Höhle gefunden. Jetzt verrät der Karlsruher Zoo das Geschlecht und sorgt damit für eine Überraschung.
Für eine echte Überraschung sorgte Eisbärenmutter Nuka, als sie vor einigen Monaten Nachwuchs im Außengehege zur Welt brachte. Die Chancen standen schlecht, doch wie durch ein Wunder überlebte ein kleines Eisbärenbaby. Jetzt gibt der Karlsruher Zoo das Geschlecht bekannt.
Karlsruher Zoo enthüllt Geschlecht vom kleinen Eisbären
Dem Anblick des kuscheligen Eisbärenbabys kann kaum jemand widerstehen. Es ist super süß, viele wollen den Eisbären endlich aus der Nähe sehen. Doch der Zoo will die Tiere schützen. Schließlich musste lange um ihr Überleben gebangt werden. Inzwischen können auch die Tierärzte sagen: Der kleine Eisbär ist gesund und kräftig. Deshalb verrät der Karlsruher Zoo jetzt sogar das Geschlecht. Es ist ein Männchen. Im Moment soll das Jungtier sehr fit und gesund sein. Auf der Waage wurde ein Gewicht von knapp zehn Kilogramm festgestellt. Auch sonst scheint der kleine Bär viel Kraft zu haben.
Sensation im Karlsruher Zoo – seltener Nachwuchs sorgt für Aufsehen
Sicherlich ist eine solche Untersuchung zunächst einmal der stressigste Moment, den ein Eisbär in seinem Leben im Zoo durchstehen muss. Aber sie ist unumgänglich, um einen ersten Blick auf den Gesundheitszustand werfen zu können. Bei dieser Gelegenheit wird im Karlsruher Zoo auch gleich das Geschlecht verraten. Man hat sich bemüht, die Untersuchung so kurz wie möglich zu halten. Sie dürfte nur wenige Minuten gedauert haben. Der Eisbären-Nachwuchs im Karlsruher Zoo ist ein großer Erfolg: Denn es ist der erste Eisbär, der seit 1991 erstmals wieder in einem Zoo geboren wurde.
Im Moment sind die Arbeiten im Gehege im Gange, die Mitarbeiter des Zoos wollen das Gehege für das Junge babysicherer machen. Schließlich bewegt sich der Kleine immer weiter – wahrscheinlich hat ihm seine Eisbärenmama auch schon Schwimmunterricht gegeben. Auch die Geduld der Besucher wird nicht mehr lange auf die Probe gestellt. Etwa ab März können Besucher das Gehege und den seltenen Eisbären-Nachwuchs besuchen.