Erneut ist es in Karlsruhe zu einem schweren Zwischenfall gekommen. Bei einer Messerstecherei wurde ein Opfer schwer verletzt. Die Bürger sind immer noch fassungslos, mit welcher Brutalität die Täter vorgingen.
Die Polizei ermittelt derzeit in einem äußerst brutalen Fall. Mitten in Karlsruhe ist es in der Ettlinger Straße zu einer Messerstecherei gekommen. Eine Gruppe von sieben Männern soll auf ein einziges Opfer losgegangen sein.
Messerstecherei mitten in Karlsruhe – Gruppe geht auf Opfer los
Inzwischen ermittelt die Polizei wegen schwerer Körperverletzung. Diese ereignete sich kurz vor Mitternacht am 30. Dezember 2024 in Karlsruhe. Ein Mann war in Richtung Karlsruher Hauptbahnhof unterwegs. Er ging zu Fuß auf dem Gehweg der Ettlinger Straße. Nach Zeugenaussagen sei er auf seinem Weg sieben Männern begegnet. Es habe nur wenige Augenblicke gedauert, bis zwei Personen aus der Gruppe auf den 27-Jährigen losgegangen seien. Sie hätten ihn zuerst geschlagen und dann mit einem Messer am Arm und am Oberkörper verletzt. In der Folge stürzte das Opfer zu Boden.
Bei der Messerstecherei in Karlsruhe kam es demnach zu Stich- und Schnittverletzungen. Man geht davon aus, dass sich die gesamte Gruppe gegen den Mann gewandt hat. Man kann jedoch nicht genau sagen, welche Personen aus der Gruppe den Mann aktiv angegriffen haben.
Glück im Unglück: Autofahrer kommt Opfer zu Hilfe
Ein Autofahrer, der den Vorfall aus seinem Fahrzeug beobachtete, hielt sofort an. Er hupte, woraufhin die Tätergruppe die Flucht ergriff. Das Opfer wurde unmittelbar nach der Messerstecherei in Karlsruhe medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Aus der Gruppe von sieben Männern soll es einen Haupttäter gegeben haben. Dieser sei von kräftiger Statur und etwa 1,85 Meter groß. Außerdem soll der Täter dunkle Haare und einen dunklen Bart haben. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe dieser schrecklichen Tat. Konkrete Aussagen gibt es derzeit noch nicht. Wer in der fraglichen Nacht in der Ettlinger Straße etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird darum gebeten, sich mit der Polizei unter der Nummer 0721 6665555 in Verbindung zu setzen.