Sollte der Hit werden: Flugtaxi-Unternehmen bei Karlsruhe ist pleite

Ein Volocopter hebt ab in die Lüfte - er geht auf einen seiner ersten Testflüge an einem schönen Tag, mit blauem Himmel. Im Hintergrund befindet sich eine Halle und ein Wald mit Bäumen.
Symbolbild © imago/ZUMA Wire

Alle Zeichen verwiesen auf eine positive Zukunft und die Hoffnungen waren groß, schon bald durch die Luft zu fliegen. Umso enttäuschender ist das Ergebnis. Ein Flugtaxi-Unternehmen bei Karlsruhe ist nämlich schon wieder insolvent.

Nach einer echten Bruchlandung sieht es derzeit aus, wenn man sich die Situation des Flugtaxi-Unternehmens bei Karlsruhe anschaut. Am 26. Dezember 2024 wurde Insolvenz angemeldet.

Insolvenz trotz großer Vorhaben beim Flugtaxi-Unternehmen bei Karlsruhe

Das ist zunächst einmal eine gute Nachricht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich vorerst keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen müssen. Die Insolvenz ist nicht gleichbedeutend mit der Schließung und dem Ende des Unternehmens. Sie ist aber auch kein gutes Zeichen für die Zukunft. Der Betrieb bleibt vorerst bestehen und läuft weiter wie bisher. Im Grunde steht das Unternehmen wahrscheinlich kurz vor dem Markteintritt, jetzt ist das Geld ausgegangen.

Die Suche nach einer möglichen Finanzierung läuft. Jetzt geht es darum, gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter ein Finanzierungs- und Sanierungskonzept zu erarbeiten. Viele Bürger können sich noch gar nicht vorstellen, dass sie demnächst, also in den nächsten Jahren, mit dem Flugzeug ihre Wege erledigen. Zu futuristisch erscheint das Ganze und wahrscheinlich auch viel zu teuer.

Lesen Sie auch
Weltbekannte Firma aus Karlsruhe kündigt Entlassungswelle an

Ziele klar verfehlt: Zulassung fehlt für Flugtaxis immer noch

Dann steht und fällt alles mit einer möglichen Zulassung und dem Markteintritt, der vielleicht gar nicht so einfach ist wie gedacht. Das Ganze kostet viel Geld. So hat das Unternehmen unter anderem auch für die Zulassung des Flugtaxis bereits 183 Millionen Euro von den Investoren erhalten. Wie der Zweisitzer dann überhaupt wirtschaftlich fliegen soll, bleibt abzuwarten. Was fehlt, sind weitere private Investoren, die an das Unternehmen und seine Zukunft glauben. Das Flugtaxi-Unternehmen mit Sitz in Bruchsal in der Nähe von Karlsruhe heißt Volocopter.

Was jetzt fehlt, ist eine Musterzulassung. Nur mit dieser wäre es überhaupt möglich, Passagiere vollelektrisch zu befördern. Dazu muss man wissen, dass das Unternehmen damals sogar geplant hatte, während der Olympischen Spiele 2024 in Paris die ersten Passagiere in Demonstrationsflügen zu befördern. Dies ist längst Vergangenheit und ein Markteintritt ist bis heute nicht erfolgt. Insbesondere in Deutschland scheint die Lufttaxi-Branche immer mehr zum Erliegen zu kommen, erst kürzlich hat ein weiteres Unternehmen den schweren Gang zum Insolvenzgericht angetreten.