Sommer-Attraktion wird in Karlsruhe eröffnet – “Für alle bemerkbar”

Viele Frauen und Männer haben sich an einem Springbrunnen mitten in der Stadt versammelt und genießen das kühle Wasser. Die Bürger genießen die Abkühlung an einem heißen Sommertag.
Symbolbild © imago/ Olaf Schuelke

Endlich ist es wieder so weit: In Karlsruhe eröffnet jetzt eine beliebte Sommer-Attraktion. Sobald die Tage wieder heißer werden, freuen sich die Menschen in der Stadt über die Erfrischung.

Es wird endlich wieder wärmer und die Stadt Karlsruhe eröffnet eine allseits beliebte Sommer-Attraktion. Die Eröffnung fällt dabei auf einen ganz besonderen Tag.

Das Datum steht endlich fest

Der Winter nähert sich dem Ende und die Temperaturen werden langsam wieder angenehm warm. Am 20. März startet der Frühling und zwei Tage später, am Samstag, dem 22. März, ist der offizielle Weltwassertag. Die Stadt Karlsruhe eröffnet zu diesen beiden Anlässen passenderweise eine beliebte Sommer-Attraktion. Dabei handelt es sich um die zahlreichen Stadtbrunnen. Diese schickt die Stadt Jahr für Jahr aufs neue in den kalten Monaten in den Winterschlaf.

Mitte März nimmt die Stadt die Wasserquellen der Stadt dann traditionell wieder in Betrieb. In diesem Jahr haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, die feierliche Eröffnung direkt auf den Weltwassertag zu legen. Die europäische Brunnengesellschaft lädt die Bürger ab 11 Uhr dazu ein, sich an den Wasserspielen am Marktplatz in Karlsruhe zu versammeln. Dort können sie dann live miterleben, wie das erste Mal im Jahr 2025 wieder Wasser aus dem Brunnen sprudelt.

Lesen Sie auch
Geschlossen: Karlsruher Bäder öffnen nicht rechtzeitig zur Saison

Es gibt sogar Musik zur Feier des Tages

Da die Stadt Karlsruhe die Sommer-Attraktion endlich wieder eröffnet, hält die Bürgermeisterin Bettina Lisbach auch eine kleine Ansprache. Außerdem dürfen sich Schaulustige über stimmungsvolle Wassermusik freuen. Doch damit ist längst nicht genug, immerhin ist Weltwassertag und das möchte die Stadt auch thematisieren. Deshalb wird zusammen mit “a tip: tap e. V.” der Dokumentarfilm “Bottled Life” aus dem Jahr 2012 in der Schauburg gezeigt. Darin verfolgt ein Journalist den Weg des Wassers und rückt vor allem Nestlé als mächtigen Akteur im Trinkwasser-Geschäft in den Fokus.

Ab 14 Uhr findet dort zudem ein Workshop statt, bei dem die Teilnehmer lernen, wie sie die Welt mit Leitungswasser “retten können”. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich die Karten online sichern. Wer sich für das Thema interessiert, kann sich zudem die Podiumsdiskussion am Nachmittag anhören, bei der einige Experten das Thema von allen Seiten beleuchten. Da die Inbetriebnahme der vielen Brunnen in Karlsruhe Zeit braucht, werden auf dem Event jedoch keine weiteren Brunnen in Betrieb genommen. Stattdessen werden die Brunnen nach und nach wieder angestellt. Bis Ende April will die Stadt planmäßig wieder alle funktionsfähigen Wasserquellen aufgedreht haben.