Der Sommer ist vorbei, es wird kälter. Somit endet auch die Freibadsaison. Und die Hallenbadesaison beginnt. Ab dem 12. September.
Die Hallenbadesaison startet in Karlsruhe ab dem 12. September. Die städtischen Hallenbäder, das Weiherhofbad in Durlach und das Hallenbad Grötzingen öffnen. Das Adolf-Ehrmann-Bad in Neureut folgt ein paar Tage später. Am 19. September.
Die Freibäder dagegen schließen ihre Pforten.
Karlsruher Bäder ziehen eine positive Bilanz
„Zwar merken wir, dass die Coronapandemie noch ein- und nachwirkt, dennoch verzeichnen wir ein gutes Besucheraufkommen in den Freibädern.“ Dies sagt Oliver Sternagel. Er ist der Chef der Karlsruher Bäder.
Jetzt beginnt die Hallenbadesaison. Dafür sind die Prognosen weniger optimistisch. Denn der Saisonstart steht unter dem Schatten der Energiekrise. So, die Bäderbetriebe der Stadt Karlsruhe.
Daher muss noch über Einsparmaßnahmen geredet werden. Dies passiert auch zeitnah. Und zwar in eine Sondersitzung des Bäderausschusses am 19. September 2022. Dann werden konkrete Maßnahmen entschieden.
Die Öffnungstermine für die Bäder
Jetzt öffnen die Hallenbäder zeitnah ihre Türen. Die Therme Vierordtbad öffnet nach der Revision am 12. September. Das Fächerbad hat als Sportbad weiterhin regulär geöffnet.
Das Europabad Karlsruhe muss noch durch die Revisionsphase. Diese ist für den 12. bis 16. September festgesetzt. In diese Zeit schließt das Bad. Danach öffnet es regulär wieder.
Das Weiherhofbad in Durlach und das Hallenbad Grötzingen öffnen ab dem kommenden Montag, dem 12. September.
Schlusslicht bildet das Adolf-Ehrmann-Bad. Dieses öffnet am 19. September.
Es gibt natürlich auch Schilder vor Ort. Auf diesen sind die aktuellen Öffnungszeiten abgebildet. Auch im Internet können sich Interessierte informieren.
Ob sich durch die Energiekrise und entsprechende Sparmaßnahmen noch Änderungen bei den Öffnungszeiten ergeben, ist derzeit unklar.
Diese Information wird voraussichtlich erst nach der Sondersitzung beschlossen und kommuniziert.