In Karlsruhe stehen alle Zeichen auf Nachhaltigkeit und Mobilitätswende. Nun eröffnet im Raum Karlsruhe auch noch die erste Bio-Tankstelle. Hier gibt es ganz besonderen abbaubaren Kraftstoff, der aus Reststoffen der besonderen Art besteht.
Das eigene Auto mit Gülle zu betanken – das können sich wohl nur die wenigsten vorstellen. Eine Bio-Tankstelle im Karlsruher Raum möchte jetzt das Gegenteil beweisen und feiert eine Neueröffnung. Vor allem Autofahrer sollten sich diese Tankstelle genauer ansehen.
Bio-Tankstelle im Raum Karlsruhe sorgt für große Neugierde
Biologisch abbaubare Produkte sind eigentlich selten das, was man an einer Tankstelle in sein Auto tankt. Eine Bio-Tankstelle im Landkreis Karlsruhe will damit aber ganz neue Wege beschreiten. Sie feierte erst vor kurzem ihre Neueröffnung und zog gleich das Interesse aller Bürger auf sich, die wissen wollten, was es mit dem nachhaltigen Kraftstoff auf sich hat. Erst vor wenigen Tagen, genau am 4. Dezember, wurde die neue Bio-Tankstelle bei Karlsruhe eröffnet.
Im Mittelpunkt steht BioCNG. Dieses spezielle Methangas basiert auf freien biologischen Stoffen, die zum Teil aus Abfällen und auch aus Gülle stammen. Die Autos fahren also mit Gülle. SEFE Mobility ist der verantwortliche Betreiber der neuen Tankstelle in Bad Rotenfels. Wie man in den sozialen Medien sehen kann, waren bei der ersten Betankung mit dem neuen Kraftstoff auch offizielle Vertreter anwesend, die sich das System genauer zeigen ließen.
BioCNG wird grundsätzlich aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, also aus Dingen und Substanzen, die für gewöhnlich entsorgt werden, wie Gülle und Abfall.
Trendwende bei Karlsruhe schaffen mit neuer Bio-Tankstelle
Damit ist Biogas im Vergleich zu Benzin und Diesel deutlich umweltfreundlicher. Noch gibt es in Deutschland nur wenige Tankstellen, an denen man diesen Kraftstoff tanken kann. Das ändert sich jetzt im Landkreis Karlsruhe mit der Eröffnung der ersten Bio-Tankstelle der besonderen Art. Der Kraftstoff ist nicht nur unbedenklich, er soll auch besonders wartungsfreundlich und umweltfreundlich sein. Keine Probleme bei Kälte soll es mit dem neuen Biogas geben. Die Zukunft gehört also vor allem CNG und Biogas.