Termin fest: Eisbären-Baby im Karlsruher Zoo kann besucht werden

Das kleine Eisbären-Baby erstmals fotografiert im Gehege im Karlsruher Zoo. Der Nachwuchs sitzt im Stroh und seine Mutter steht hinter ihm.
Symbolbild © Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Endlich steht der Termin fest! Das Eisbären-Baby im Karlsruher Zoo kann schon bald besucht werden. Die vielen Fans sind bereits jetzt ganz aus dem Häuschen.

Das ist doch eine tolle Nachricht! Endlich steht der Termin fest, ab dem man das Eisbären-Baby im Karlsruher Zoo besuchen kann. Diesem besonderen Tag fiebern nicht nur die zahlreichen Besucher mit großer Spannung entgegen.

Jungtier zog alle in seinen Bann

Zwischen den Stadtvierteln Südstadt und Südweststadt liegt der Karlsruher Zoo, der bereits 1865 eröffnet wurde. Er befindet sich nördlich des Hauptbahnhofs und südlich des Karlsruher Kongresszentrums und lockt jedes Jahr etwa eine Millionen Besucher an. Dem Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe gehört neben einer Parklandschaft mit Zoo auch der Tierpark Oberwald als Außengebiet an. Damit leben auf einer Fläche von etwa 22 Hektar, von denen 9 Hektar dem Zoo angehören, sowie 16 Hektar des Tierparks Oberwald insgesamt etwa 6.800 Tiere aus ungefähr 326 Arten auf dem Gelände. Am 2. November 2024 erblickte im Zoo Karlsruhe dabei ein ganz besonderes Jungtier das Licht der Welt, das alle vom ersten Augenblick an in seinen Bann zog.

Besucheranzahl zum Schutz der Tiere reguliert

Dabei war der Start des kleinen Eisbären alles andere als leicht. Die Eisbärin Nuka brachte am 2. November 2024 Zwillinge zur Welt, von denen jedoch nur ein Baby überlebte. Darüber hinaus stellte die Geburt auch eine besondere Herausforderung für die Zoo-Mitarbeiter dar. Denn anders als erwartet, brachte die Eisbärin ihre Jungen nicht in der vorbereiteten Innenanlage, sondern draußen zur Welt. So lag die Eisbärin mit ihrem überlebenden Jungtier in einer Halbhöhle auf der Außenanlage. Als das Jungtier begann, die Außenanlage zu erkunden, nutzten die Pfleger die Gelegenheit und holten die Eisbärin und ihr Eisbär-Baby in die Innenanlage.

Lesen Sie auch
Invasion: Tiere im Kreis Karlsruhe zum Abschuss freigegeben

Bei dieser Gelegenheit untersuchten Tierärzte das Eisbären-Baby auch gleich und es stellte sich heraus, dass das kleine Baby ein gesundes und fittes Männchen ist. Es ist somit nicht verwunderlich, dass alle vor Stolz platzen. Schließlich ist diese Eisbärengeburt die erste nach etwa 34 Jahren. Übrigens: In den 80er-Jahren gehörte der Karlsruher Zoo mit dreißig Eisbärgeburten zu den erfolgreichsten Zoos in der Eisbären-Zucht. Ab dem 12. März 2025 ist es dann endlich so weit und der Besuch des kleinen Eisbären-Babys in der Anlage des Karlsruher Zoos ist möglich. Der Besuch erfolgt allerdings zum Schutz der beiden Tiere in einer eingeschränkten Form, sodass nur eine bestimmte Anzahl an Personen den Bereich tatsächlich betreten kann.