Die Sonne steigt am Himmel und mit ihr die Temperaturen. Da gibt es für viele nichts Schöneres, als sich ein Eis zu gönnen. Doch die Preise für Kugeleis in der Karlsruher Innenstadt steigen und steigen.
Für viele ist es ein Ärgernis, denn gefühlt zahlt man jedes Jahr mehr für eine Kugel Eis. Manch einer verzichtet deshalb inzwischen auf das leckere Vergnügen.
Preise für Kugeleis in der Karlsruher Innenstadt immer teurer
Die Preise steigen, wo man hinschaut. Ob im Einkauf, bei den Energiekosten, beim Tanken oder bei den Dingen des täglichen Bedarfs: In der Karlsruher Innenstadt steigt selbst der Preis für die Kugel Eis. Kein Wunder, denn auch die Eismacher haben mit höheren Fixkosten zu kämpfen. Nicht zuletzt die Ausgaben für Miete, Nebenkosten und Personal sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Das schlägt sich auch in einer nächsten Preiserhöhung für das Kugeleis in der Karlsruher Innenstadt nieder. Viele Kunden reiben sich die Augen, sie können kaum glauben, dass eine Kugel Eis so teuer sein kann. Doch Karlsruhe hat hier keine Spitzenreiterposition. Je nach Lage können Eiskugeln auch schon deutlich über drei Euro kosten.
Kunden kaufen günstiger: Hier ist das Eis am billigsten
Die Preise für Kugeleis steigen in der Karlsruher Innenstadt und im Umland. Oft macht es aber einen Unterschied, wo man sein Eis kauft. In der Innenstadt ist es oft deutlich teurer als auf dem Land. Kein Wunder, denn die Eismacher müssen für die Läden in der Innenstadt oft deutlich mehr bezahlen als für die im Umland. Der Kunde hat die Wahl. Viele Kunden geben für sehr gute Qualität auch gern etwas mehr Geld aus und zeigen Verständnis.
Für den höheren Preis gibt es aber auch außergewöhnliche Eissorten und exotische Geschmacksrichtungen. Darauf wollen viele Kunden auch in diesem Jahr nicht verzichten und sind bereit, Preise von bis zu zwei Euro und mehr zu bezahlen. Da überlegt sich der eine oder andere, vielleicht eine Kugel weniger zu nehmen. Aber ganz auf Eis zu verzichten, kommt für die meisten in diesem Sommer nicht in Frage.