Die Rücknahme der bisherigen Corona-Erleichterungen und die Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen machen der Gastronomie zu schaffen. Nun droht in Karlsruhe eine Schließungswelle, da viele Betreiber aufgeben wollen.
Deutlich gestiegene Kosten im Einkauf, höhere Ausgaben für Energie und nun auch noch die Mehrwertsteuererhöhung gestalten das Leben der Gastronomen zu einem Drahtseilakt. Im Grunde müssen die Betreiber einen Preis finden, mit dem sie noch Gewinn machen und ihre Gäste nicht verlieren. Derzeit droht in Karlsruhe und in ganz Deutschland eine Schließungswelle.
Schließungswelle für die Gastro droht in Karlsruhe
Wer die 19 Prozent Mehrwertsteuer auf das Essen umlegen will, muss wohl oder übel die Preise für die einzelnen Gerichte erhöhen. Der Frust der Gäste steigt, denn sie müssen noch tiefer in die Tasche greifen, wenn sie sich einen Restaurantbesuch leisten wollen. Beim Betreiber bleibt nicht mehr hängen, die Erhöhung kommt dem Staat zugute. Viele fragen sich, ob überhaupt noch neue Gäste kommen, die diese Preise bezahlen können. Die Angst und Sorge der Gastronomen geht um.
Viele Gastronomen können die Preise bedingt erhöhen
Die Realität sieht so aus, dass die großen Gastronomen die Preise nur moderat erhöhen und nicht die volle Preissteigerung an die Kunden weitergeben können. Im Gegenzug gilt es, Kosten zu sparen, effizienter zu arbeiten und so die Lücke zu schließen, um wirtschaftlich überleben zu können. Wer das nicht schafft, macht spätestens im nächsten Jahr dicht. In Karlsruhe droht deshalb eine Schließungswelle.
Düstere Prognose für 2024 – zu wenig Kunden
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Kaufkraft der Kunden entwickelt. Gerade die Gastronomie ist von der Rückkehr zu den 19 Prozent Mehrwertsteuer besonders betroffen. Fachverbände und Gremien bezeichnen das Vorgehen der Regierung als schwere Fehlentscheidung, die mehr als 10.000 Betriebe in die Insolvenz treiben wird. Gerade in den ländlichen Regionen hätten es die Gasthäuser ohnehin schwerer, zu überleben und genügend Gäste für sich zu gewinnen.