Er trug eine Verletzung davon: In Karlsruhe wurde ein Passant plötzlich von einer Straßenbahn erfasst. Die Polizei warnt die Bürger jetzt aufgrund der Umstände des Unfalls.
Ein Passant in Karlsruhe hat nicht richtig aufgepasst und wurde von einer Straßenbahn angefahren. Dabei hätte er den Unfall so einfach verhindern können. Die Polizei ruft zur Aufmerksamkeit auf.
Unaufmerksam: Er hätte vorsichtiger sein müssen
Während viele Menschen Angst vor dem Fliegen haben, unterschätzen sie die Gefahren im Straßenverkehr vollkommen. Dabei sind allein im Jahr 2024 2.780 Menschen in Deutschland aufgrund von Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Insgesamt hat das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr 1.506.705 Unfälle erfasst. Aufpassen müssen jedoch nicht nur Autofahrer, sondern auch Passanten.
Das beweist jetzt erneut einen schrecklichen Unfall, bei dem ein Passant in Karlsruhe von einer Straßenbahn erfasst wurde. Medienberichten zufolge wollte der 35-Jährige am Donnerstag, den 13. März, um kurz vor 11 Uhr vormittags die Gleise auf der Mathystraße auf Höhe der Hirschbrücke überqueren. Dabei machte er jedoch einen verheerenden Fehler. Denn er dachte offenbar nicht daran, dass jederzeit eine Bahn heransausen könnte. Genau dieser Trugschluss ist ihm zum Verhängnis geworden.
Teuer: Bei dem Unfall ist ein hoher Schaden entstanden
Er entschied sich, die Gleise zu überqueren, ohne zu prüfen, ob eine Straßenbahn in der Nähe war. Wenige Sekunden später hatte die Bahn den Passanten in Karlsruhe bereits seitlich erfasst. Daraufhin stürzte er und verletzte sich am Kopf. Glücklicherweise war der Rettungsdienst schnell zur Stelle und konnte den unvorsichtigen Fußgänger in die nächstgelegene Klinik bringen.
Hier wurde seine Platzwunde am Kopf verarztet. Der Zusammenprall hat jedoch nicht nur ihn, sondern auch die Bahn schwer getroffen. So soll aktuellen Informationen zufolge ein Sachschaden von 5.000 Euro an dem Fahrzeug entstanden sein. Die Fahrerin versuchte zwar, den Aufprall mittels Notbremsung zu verhindern, doch sie schaffte es nicht. Nach der Kollision wurde sie deshalb zunächst von einem Kriseninterventionsteam betreut, um den Schock zu verarbeiten. Die anderen Fahrgäste hatten Glück und trugen abgesehen von dem Schrecken keinerlei Verletzungen davon. Die Polizei macht in diesem Zusammenhang auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam und bittet Bürger besonders aufmerksam zu sein, wann immer sie Gleise überqueren.