Tragödie im Karlsruher Zoo: Publikumsliebling ist nun gestorben

Zu sehen sind die Frontansicht des Karlsruher Zoos und Besucher beim Durchschreiten des Eingangstores. Der steinerne Durchgang und das große Tor laden zum Besuch des Zoos ein. Dahinter leben die Tiere des Wildparks. Wer hereinkommt, kauft eine Eintrittskarte für den Zoo.
Symbolbild © imago/imagebroker

Nicht nur für die Besucher, auch für die Tierpfleger und die gesamte Zooleitung ist es eine Tragödie im Karlsruher Zoo. Erst kürzlich musste man sich von einem echten Publikumsliebling verabschieden, der eingeschläfert wurde.

Nun droht eines der bekanntesten und beliebtesten Tiere des Zoos zu verschwinden. Jahrzehntelang war das Gehege ein magischer Anziehungspunkt und “Kathy” ein echter Publikumsliebling. Deshalb macht die Tragödie im Karlsruher Zoo so viele Menschen traurig.

Seit Jahrzehnt der Liebling – Tragödie im Karlsruher Zoo

Das Tier lebte seit 1989 im Karlsruher Zoo. Sie sorgte im Gehege mehrfach für Nachwuchs und immer wieder für große Freude und Bewunderung. Umso besorgter waren die Tierpfleger in den letzten Wochen, als es dem Weibchen immer schlechter ging. Die Rede ist von Flusspferd Kathy. Im Alter von 38 Jahren musste das schwerkranke Tier eingeschläfert werden. In den vielen Jahrzehnten, in denen Kathy im Zoo für viel Freude sorgte, sind ganze Generationen mit ihr aufgewachsen. Gerade deshalb sind die Besucher so traurig, dass sie das Flusspferd jetzt nicht mehr wiedersehen können.

Lesen Sie auch
Invasion: Tiere im Kreis Karlsruhe zum Abschuss freigegeben

Schlechter Gesundheitszustand und niederschmetternde Diagnose für das Tier

Die ersten Veränderungen erkannten die Pfleger schon am Maul und an der Haut, man sah Kathy an, dass es ihr nicht gut ging. Sie fraß nicht mehr viel und verlor auch an Gewicht. Also untersuchten sie Tierärzte genauer und mussten feststellen, dass das Tier schwer krank war. Irgendwann ging es nicht mehr anders, das Tier musste in Narkose gelegt werden. Bei dieser Untersuchung stellten die Tierärzte einen schweren Nierenschaden fest. Eine schwere Entscheidung musste getroffen werden.

Sie entschieden, Kathy in der Narkose friedlich einschlafen zu lassen. Das Flusspferd wurde 38 Jahre alt, ein Alter, das Tiere in freier Wildbahn in den meisten Fällen nicht erreichen. Gerade in den letzten Tagen haben wohl viele mit einer Träne im Auge an Kathy gedacht, an die vielen schönen Momente mit dem Flusspferd.