Trotz leerer Kassen: Beliebtes Freibad bei Karlsruhe vor Eröffnung

Kinderfüße am Rande eines Pools. Die Kinder sind in einem Freibad, sie sitzen am Rand von dem Schwimmbecken und planschen mit den Füßen im Wasser.
Symbolbild © istockphoto/Lincoln Beddoe

Die Kassen sind leer und zahlreiche Kommunen kämpfen mit finanziellen Engpässen. Drastische Sparmaßnahmen sind die Folge, unter denen die Bürger zu leiden haben. Trotzdem wird jetzt in der Nähe von Karlsruhe ein beliebtes Freibad eröffnet.

Die Eröffnung des beliebten Freibads bei Karlsruhe war monatelang äußerst fraglich. Kein Wunder, denn eigentlich ist nicht genug Geld da. Gerade die Bäder in den Kommunen sind oft ein Geschäft, in das man Geld hineinsteckt, statt es zu verdienen.

Überraschend: Freibad bei Karlsruhe feiert Eröffnung trotz Verlusten

Die Bürger können jubeln, auch dieser Sommer ist gerettet. Ein beliebtes Freibad bei Karlsruhe steht kurz vor der Wiedereröffnung. Jetzt hofft man auf sehr gutes Wetter und ebenso gute Umsätze, denn eigentlich kann man sich dieses Bad gar nicht mehr leisten. Es geht um das Freibad in Bad Herrenalb.

Die Kurstadt hat viel zu wenig Geld, um das Bad weiterzubetreiben. Trotzdem hat man sich durchgerungen, das Bad zumindest für dieses Jahr weiterzubetreiben. Ursprünglich hatte man das Bad auf die Sparliste gesetzt, umso größer ist die Überraschung. Es war wohl kein einfacher Kampf und eine hitzige Diskussionen, bis die diesjährige Eröffnung wieder feststand.

Lesen Sie auch
Neue Tankstelle bei Karlsruhe eröffnet – "Aber nur für Elektroautos"

Kampf um den Erhalt: Eines der schönsten Freibäder im Schwarzwald

Nach eigenen Angaben ist das Waldfreibad das erste Freibad, das im Schwarzwald eröffnet wurde – und bis heute eines der idyllischsten. Und das ist auch nicht verwunderlich, denn hier können die Badegäste inmitten der Schwarzwaldnatur ihre Runden im Wasser drehen. Gebadet wird im Wasser der Loffenauer-Eck-Quelle – das auf angenehme 24 Grad erwärmt wird. Saisonstart ist in diesem Jahr der 10. Mai. Diesen Termin können sich die Bürger schon einmal vormerken.

Bis September kann dann wieder geplanscht werden. Das Bad öffnet täglich um 10:00 Uhr und schließt um 20:00 Uhr. In diesem Jahr wird das Freibad bleiben, auch wenn es jedes Jahr nur Verluste macht. Dafür haben sich die Bürgervertreter in der Gemeinde eingesetzt. Zu groß ist wohl die Beliebtheit und der Bekanntheitsgrad des Waldfreibades über die Gemeindegrenzen hinaus.