Über 5 Euro: Biergärten in Karlsruhe erhöhen jetzt die Preise

Einige Gäste sitzen auf einer Terrasse von einem Restaurant und nehmen Speisen und Getränke ein. Der Außenbereich gehört zu einer Gaststube, in der die Kellner arbeiten. Biergärten in Karlsruhe erhöhen die Preise.
Symbolbild © imago/aal.photo

Wenn im Sommer die Sonne einkehrt, beginnt die schönste Zeit des Jahres. Doch leider erhöhen viele Biergärten in Karlsruhe jetzt die Preise. Dennoch ist hier jeder Euro gut angelegt.

Die Kastanien werfen Schatten, die Stimmung steigt, und überall klirren Gläser – so fühlt sich Sommer an. Doch natürlich sind die Preise in den letzten Jahren auch in Karlsruhes Biergärten gestiegen.

Alt, bunt, gehoben: Karlsruhes Biergärten zeigen Vielfalt

Es ist endlich wieder Biergarten-Zeit! Kühles Bier und entspannte Stunden unter freiem Himmel – was gibt es Schöneres? Und wenn man das Leben mit ein paar Freunden genießt, kann man fast vergessen, dass auch Karlsruhes Biergärten ihre Preise wieder angezogen haben. Denn für die einmalige Atmosphäre in der Fächerstadt zahlt man auch gern ein paar Cent mehr. Und Karlsruhe hat so einiges an Biergarten-Kultur zu bieten. Die Vielfalt reicht dabei von urigem Altstadtflair über internationale Spezialitäten bis zu veganer Experimentierfreude. Im Anschluss folgen fünf ganz besondere Lokalitäten.

“Die Zwiebel” in der Oststadt ist das vielleicht günstigste Beispiel. Studentischer Charme trifft auf Klassiker wie Maultaschen oder Wurstsalat. Das Schnitzel bekommt man schon ab rund 8,90 Euro und dazu ein frisch gezapftes Bier unter 4 Euro. Da bemerkt man kaum, dass die Preise in Karlsruhes Biergärten eigentlich gestiegen sind. Ebenfalls in der Oststadt liegt der “Burghof Hoepfner”. Der Biergarten im Innenhof der altehrwürdigen Hoepfner-Burg bietet nicht nur Geschichte zum Anfassen, sondern auch Braukunst seit 1896. Dazu gibt es deftige badische Küche und Hoepfner vom Fass. Preislich liegt man im mittleren Bereich – etwa 12 bis 16 Euro für ein Hauptgericht.

Lesen Sie auch
Fans zünden Pyro: Karlsruher SC muss Rekordstrafe bezahlen

Die Oktave: Veggie-Vibes und entspannte Kultur unter freiem Himmel

In der “Alten Durlacher Brauerei” muss man schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen, denn hier kostet ein Schnitzel über 20 Euro. Es ist ein Traditionshaus mit gemütlichem Biergarten und einem eben etwas gehobenerem Anspruch. Dafür ist die Qualität ohnegleichen.

Außerdem empfehlen wir einen bunten Vogel unter den Biergärten Karlsruhes, bei dem die Preise stimmen: “Die Oktave”. Versteckt hinter einer Kirche, nahe einem Spielplatz, serviert dieser Biergarten vegane und saisonale Gerichte mit Kulturflair. Pasta trifft auf Flammkuchen und Salat mit Wildkräutern. Für 10 bis 15 Euro bekommt man hier ein originelles, grünes Erlebnis unter freiem Himmel.

In der Weststadt überzeugt die “Rote Taube” mit einem urbanen Hinterhof und einer Mischung aus Szene, Kneipe und Biergarten. Das kleine Bier liegt bei 4,20 Euro, das große inzwischen bei stolzen 5,30 Euro – ein Indiz dafür, dass auch hier die Preise anziehen – ganz genauso wie bei den alltäglichen Lebensmittelpreisen. Trotzdem bleibt die Atmosphäre stets entspannt und charmant.

Ob bodenständig, geschichtlich oder kreativ – Karlsruhe hat für jeden Biergarten-Geschmack etwas im Angebot. Und vielleicht sieht man sich ja beim nächsten Feierabendbier unter den Bäumen.