Überall Dreck: Bürger sollen in Karlsruhe jetzt Müll einsammeln

Im Rahmen einer Aktion sind zahlreiche Helfer mit auffälligen Westen und Jacken bekleidet, um die Natur von Müll und Unrat zu befreien. Sogar die Grünstreifen an Straßen und Wegen werden von achtlos weggeworfenem Müll befreit.
Symbolbild © IMAGO / Funke Foto Services

Überall liegt Dreck. Die Bürger sollen in Karlsruhe jetzt den Müll einsammeln. Einige Bürger sind darüber empört, während andere die Aktion sehr begrüßen und wichtig finden.

Wenn es reicht, dann reicht es einfach. Weil überall Dreck liegt, sollen die Bürger in Karlsruhe jetzt den Müll einsammeln. Nicht alle Bürger befürworten allerdings diese geplante Aktion.

Anzahl der Müllsünder nimmt zu

In der heutigen Zeit ist alles doppelt und dreifach eingepackt, sodass die wachsenden Müllberge nicht verwundern. Innerhalb eines Jahres produziert ein Mensch allein etwa 600 Kilogramm Hausmüll in Deutschland. Einige Bürger sortieren den Hausmüll ordnungsgemäß und entsorgen diesen getrennt in der Restmülltonne, Papiertonne, Biotonne oder der gelben Tonne, wie es in den Städten und Gemeinden vorgesehen ist. So manch anderer Bürger nimmt es jedoch mit der ordnungsgemäßen Entsorgung nicht so genau und wirft die Abfälle achtlos in die Natur. Da die Anzahl der Müllsünder stetig zunimmt, nehmen die Müllberge auf Grünflächen, Seitenstreifen und Wäldern immer mehr zu. Dieser Unart soll nun Einhalt geboten werden.

Aktion läuft in ganz Deutschland

Das städtische Forstamt und die Waldpädagogik laden zum Waldputztag in den Stadtwald ein. In vier verschiedenen Gebieten des Stadtwaldes in Karlsruhe wird am 22. März 2025 in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr der Müll gesammelt. Alle Interessierten ab einem Alter von 10 Jahren können sich am Elfmorgenbruch und am Reitschulschlag im Bereich L560 treffen. Im Hardtwald um das Waldklassenzimmer und am Grötzingen entlang der Autobahn A5 können sie sich in festem Schuhwerk, wettergerechter Kleidung und mit Warnwesten den Unrat und Müll im Wald aufsammeln. Im Jahr 2022 kamen bei der Sammelaktion allein am Elfmorgenbruch etwa 150 kg Müll zusammen. Diese Summe zeigt, wie wichtig die Aktion ist. Dabei findet diese Aktion nicht nur in Karlsruhe statt.

Lesen Sie auch
Vorfall: Massenschlägerei in Karlsruher Innenstadt ausgebrochen

Diese Aktion läuft als “Forest Cleanup Day” in ganz Deutschland. Der erste “Forest Cleanup Day” fand im Jahr 2022 statt und es nahmen mehr als 1.000 freiwillige Helfer daran teil. Dieses Projekt wurde vom Landeswaldverband Baden-Württemberg e. V. und dem Cleanup Network e. V. Stuttgart ins Leben gerufen. Die Notwendigkeit dieser Aktion wird dadurch verdeutlicht, wie viel Müll und Unrat täglich in den Wald geworfen wird. Häufig handelt es sich bei diesem Müll um Verpackungen und anderen Plastikmüll. Nicht selten fanden die Freiwilligen im Wald auch illegale Müllablagerungen, bestehend aus Altreifen, Glas, Metall- oder Porzellanteilen. Würden alle Bürger ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen, wären derartige Aktionen nicht mehr nötig.