Das Müll-Chaos in Karlsruhe scheint kein Ende zu nehmen. Schon wieder quellen diverse Mülltonnen über und werden einfach nicht abgeholt. Viele Bürger sind ratlos, wie sie sich nun verhalten sollen.
Kaum ein Thema in Karlsruhe ist so sehr in aller Munde wie die Müllabfuhr. Kein Wunder, gab es doch in der Vergangenheit immer wieder Probleme. Nun kommt das nächste Müll-Chaos auf die Karlsruher zu.
Nichts geht mehr: Müll-Chaos in Karlsruhe
Es ist wichtig, dass der Müll, der in den Haushalten anfällt, auch regelmäßig abgeholt wird. Sonst türmen sich die Müllberge zu Hause und es kommt in der Folge zu weiteren Problemen. Im neuen Jahr steht den Karlsruhern leider das nächste Müll-Chaos bevor. Die Mülltonnen quellen über und viele wissen nicht mehr, wohin damit. Es hat doch in den letzten Jahren alles so gut funktioniert – und plötzlich geht gar nichts mehr.
Diesmal geht es um die Wertstofftonnen in Karlsruhe. Was man in letzter Zeit vor allem in der Südweststadt beobachten kann, sind wahre Müllbeutel-Türme. Sie passen schon lange nicht mehr in die großen Wertstofftonnen hinein. Das gibt ein sehr unschönes Bild ab und bringt viele Probleme mit sich. Grund für das Chaos ist eine Änderung aus dem letzten Jahr. Die Bürger müssen in Bezug auf ihre Tonnen jetzt ganz genaue Regeln beachten, damit der Entsorger sie auch wirklich abholt. Gemeint sind damit die amtlichen Hinweise und Auflagen in der Abfallentsorgungssatzung. Diese Regelung hat man gerade in den letzten Monaten immer wieder heiß diskutiert.
Tonnen bleiben stehen: Müll quillt über – zu unsicher
Dazu gibt es auch eine offizielle Pressemitteilung der Stadt an die Bevölkerung. Mit anderen Worten: Wenn die Entsorger bzw. die Mitarbeiter weiterhin die Tonnen mitnehmen bzw. leeren sollten, müssten diese gefahrlos zugänglich sein. Dies sei jedoch aufgrund von steilen Treppen oder übermäßig langen Wegen oft nicht gewährleistet. Viele Bürger wissen nicht, wie sie diesem Problem begegnen sollen. Die Anwohner der Südweststadt fühlen sich mit dem Müll-Chaos alleingelassen, sie fordern mehr Unterstützung von der Stadt. Im Gespräch sind mittlerweile zentrale Sammelstellen, die leichter zugänglich sind. Ob dieser Ansatz das Müll-Chaos in Karlsruhe in Zukunft beseitigen kann, bleibt abzuwarten.