Unerwartet: Traditionsbäckerei bei Karlsruhe landet auf Ekelliste

Frische Backwaren, die nebeneinander in einer Auslage liegen. Neben verschiedenen Brotsorten sind auch Brötchen verfügbar. Im Hintergrund ein Ofen und Backwagen mit Einschüben, auf denen weitere Backwaren liegen.
Symbolbild © istockphoto/LightFieldStudios

Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck: Viele Menschen kaufen täglich beim Bäcker ein und vertrauen auf handwerkliche Qualität. Nun ist eine Traditionsbäckerei bei Karlsruhe vollkommen unerwartet auf der Ekelliste gelandet.

Die Traditionsbäckerei bei Karlsruhe ist den Lebensmittelkontrollen bereits im März negativ aufgefallen, infolgedessen kam es zum Eintrag auf der Ekelliste.

Traditionsbäckerei bei Karlsruhe steht auf der Ekelliste

Die berüchtigte Ekelliste ist für jeden Bürger offiziell einsehbar und soll abschrecken. Nun trifft es eine Bäckerei. Die Angaben der Lebensmittelkontrolleure lesen sich nicht gerade positiv. Es ist von unhygienischen Zuständen die Rede. Betroffen davon waren Produkte, die in der Bäckerei in der Ladentheke landen.

Ein Blick auf die Bewertungen und Kundenmeinungen der Traditionsbäckerei bei Karlsruhe verrät erst einmal allgemeine Zufriedenheit. So hält der Laden eine Bewertung von 4,8 von 5 Sternen. Die Kunden loben das reichhaltige Frühstück, den guten Service und die Backwaren. Dies passt überhaupt nicht zu dem Bild, das die Bäckerei bei der Lebensmittelkontrolle abgegeben hat.

Lange Liste der Mängel – Traditionsbäckerei bei Karlsruhe im Visier

So soll beispielsweise das Band einer Maschine sehr stark verschmutzt gewesen sein. Im Bericht der Lebensmittelkontrolleure ist von krustigen Verschmutzungen die Rede. Außerdem wurden Fremdpartikel in den Teigböden festgestellt, die sich nicht weiter identifizieren ließen und dort nichts zu suchen hatten. Auch der Salat, mit dem die Brötchen in der Bäckerei belegt werden, soll schmierig gewesen sein. Alles in allem ist das kein Zustand, in dem man eine Bäckerei betreibt – darüber dürften sich alle einig sein.

Lesen Sie auch
Meteorologen besorgt: Karlsruhe steht vor heftigem Extremwetter

Getroffen hat es die Bäckerei Finesa in der Bleichstraße in Pforzheim. Viele kennen sie unter dem Namen “Adria”. Der Betreiber Shkelzen Biraj stellt sich den Vorwürfen und nimmt Stellung. So hat er unlängst die Lebensmittelkontrolle freiwillig in die Bäckerei eingeladen, diesmal ohne Beanstandungen. Zum damaligen Zeitpunkt der Kontrolle im März war Shkelzen Biraj gar nicht vor Ort. Er arbeitete in der kroatischen Familienbäckerei, kam aber sofort nach Deutschland zurück, um sich um seine Bäckerei zu kümmern. Nun ist Shkelzen Biraj zuversichtlich, auch das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen zu können. Diese wollen nichts weiter, als Gebäck zu kaufen, das unter hygienisch einwandfreien Bedingungen produziert wurde.