Mittlerweile sind die Katzen im Kreis Karlsruhe zu einem großen Problem geworden. Deshalb gibt es jetzt ein neues Verbot. Das betrifft auch viele Haustierbesitzer, die sich nun umstellen müssen.
Bei diesem neuen Gesetzt geht es darum, die Anzahl der Katzen zu reduzieren. Viele befürchten, dass ihre Haustiere nun abgeschafft werden sollen. Unsicherheit macht sich breit, weil es weniger Katzen im Kreis Karlsruhe geben soll.
Neue Verordnung tritt in Kraft: Weniger Katzen in Kreis Karlsruhe
Es geht vor allem um die Katzen, die draußen in der Natur herumstreunen. Hier gibt es viele verwilderte Tiere, die sich zum Teil in einem schlechten Gesundheitszustand befinden und sich ungebremst vermehren. Eine frei lebende Wildkatze lässt sich nicht einfangen und kann zweimal im Jahr Junge bekommen. Wenn man davon ausgeht, dass sie pro Wurf vier oder sogar mehr Junge wirft, bringt sie jedes Jahr durchschnittlich acht neue Katzen zur Welt.
Dieser Teufelskreis kann sich ungebremst fortsetzen, wenn die Katzen sich weiter unkontrolliert vermehren. Deshalb gibt es jetzt eine neue Katzenschutzverordnung, die eine Kastrationspflicht vorsieht. Ziel ist es dabei nicht, die Katzen an sich auszurotten, sondern die Zahl der wild lebenden Katzen und Streuner im Landkreis Karlsruhe deutlich zu reduzieren.
25.000 Euro: Katzenhalter haben ab sofort neue Pflichten
Was bedeutet das nun für Katzenbesitzer im Landkreis Karlsruhe? Sie müssen ihre Katze registrieren lassen, wenn sie Freigang hat. Außerdem sind die Bürger dazu verpflichtet, ihre Freigängerkatzen zu kastrieren. Die Tierschützer haben weiterhin das Recht, alle freilaufenden und herrenlosen Katzen, die nicht registriert sind, kastrieren zu lassen. Dies gilt zunächst für den Landkreis Pforzheim, der in unmittelbarer Nachbarschaft zu Karlsruhe liegt.
Wenn eine Kommune so vorgeht, kann das auch Auswirkungen auf den gesamten Landkreis Karlsruhe haben. Ist die Methode erfolgreich, kann sie schnell Schule machen und andere ziehen nach. Im Grunde ist es ganz einfach: Pforzheim unterstützt die Aktion jährlich mit 25.000 Euro, um alle frei lebenden Katzen zu kastrieren. So wird die Vermehrung eingedämmt und man kann das Problem der verwilderten Katzen langfristig in den Griff bekommen.