An vielen Haltestellen in Karlsruhe gibt es Überwachungskameras. Auch in den Zügen sind welche. Am Hauptbahnhof jedoch fehlen sie.
Doch in den nächsten Monaten soll sich das ändern. Die Deutsche Bahn und die Bundespolizei wollen auch den Hauptbahnhof mit Kameras ausstatten. Denn dies ermöglicht mehr Sicherheit und eine bessere Strafverfolgung.
Beginn ist für Oktober 2022, geplant
Die Deutsche Bahn möchte die Sicherheit am Karlsruher Hauptbahnhof verbessern. Deshalb lässt sie nun Überwachungskameras anbringen. Die Installation beginnt bereits im Oktober dieses Jahres. Bis Mitte 2023 sollen alle Kameras angebracht sein. Dies teilte ein Pressesprecher der Deutschen Bahn mit.
Die Deutsche Bahn tut bereits einiges für die Sicherheit ihrer Fahrgäste. Jährlich investiert sie ca. 170 Millionen Euro in diesen Bereich.
„Rund 4.300 Sicherheitskräfte der DB sorgen in den Zügen und auf den Bahnhöfen für die Sicherheit von Fahrgästen und Mitarbeitenden und unterstützen damit die Arbeit von knapp 5.500 Bundespolizisten in Zügen und Bahnhöfen.“ Dies erklärt eine Sprecherin der Deutschen Bahn.
Die zukünftigen Kameras sind dann Eigentum der Deutschen Bahn. Die Bundespolizei kann aber jederzeit die Bilder ansehen, soweit das der Aufgabenwahrnehmung dient. Wichtig ist der Bahn auch, dass alle rechtlichen Bestimmungen bezüglich des Datenschutzes eingehalten werden.
Kameras unterstützen die Bundespolizei
In erster Linie ist die Bundespolizei für die Sicherheit an den Bahnhöfen zuständig. Denn diese soll Gefahren abwehren und die Strafverfolgung auf Bahnhöfen gewährleisten.
Die Deutsche Bahn ist jedoch sehr bestrebt, die Bundespolizei zu unterstützen. In erster Linie mit Sicherheitspersonal. Zukünftig aber auch mit Kameras.
„Gemeinsam betreiben Bahn und Bundespolizei das Sicherheitszentrum Bahn, das rund um die Uhr alle Bahn relevanten Sicherheitsthemen im Blick hat.“ So heißt es in einer Mitteilung der DB vom 31. Mai.
Die Standorte der Kameras
Die Deutsche Bahn will die Anzahl der Überwachungskameras in den nächsten Jahren deutlich erhöhen. Und zwar um rund ein Drittel, auf ca. 11.000 Kameras. Die neuen Kameras liefern hochauflösende Bilder. Damit erleichtern sie die Strafverfolgung enorm.
An welchen Bahnhöfen die neusten Modelle zum Einsatz kommen, ist noch nicht entschieden. Darüber berät sich die Deutsche Bahn zusammen mit der Bundespolizei.