Niemand weiß, wie es weitergeht. Fest steht nur, dass dieses berühmte Karlsruher Café bis auf Weiteres geschlossen hat. Für die Stammgäste ist das ein herber Schlag.
Es sind schlechte Nachrichten für Freunde von Kaffee und Kuchen. Ein berühmtes Café in Karlsruhe schließt seine Türen. Wann oder ob es jemals zurückkommt, ist völlig offen.
Kult-Café sagt leise Servus – nach 19 Jahren ist mit einem Mal Schluss
Was bleibt, sind Erinnerungen. Seit gestern, dem 31. Mai 2025, ist endgültig Schluss: Das beliebte Schlosscafé ist zu. Auf Instagram verabschiedet sich das Team mit emotionalen Worten: Was einst als kleiner Familienbetrieb begonnen habe, sei über die Jahre zu einem Ort voller Begegnungen und besonderer Momente geworden – “und ganz viel Geschmack”. Hintergrund der Schließung sind umfassende Sanierungsarbeiten am Badischen Landesmuseum. Ab September wird das Haus für mehrere Jahre nicht zugänglich sein – das berühmte Karlsruher Café ist davon direkt betroffen. Laut Angaben der Museumssprecher will man nämlich auch das Café selbst sanieren und erweitern.
Nur eines ist sicher: Eine Rückkehr wird Jahre dauern – wenn überhaupt
Wie es danach weitergeht, ist noch völlig unklar. Das Landesmuseum betont, dass wegen des langen Sanierungszeitraums eine neue Ausschreibung für den Betrieb unumgänglich sei. Ein genaues Datum für die Wiedereröffnung gibt es nicht. Fest steht nur: Es wird sich um Jahre handeln. Ob das berühmte Karlsruher Café jemals in seine alten Räume zurückkehren kann, bleibt fraglich. Viele Gäste, die den Ort über die Jahre liebgewonnen haben, zeigen sich in den sozialen Medien betroffen. Für viele war das Café weit mehr als nur ein Ort für Kaffee und Kuchen – es war ein Stück Zuhause mitten in der Stadt.
Für die Betreiber endet damit ein Kapitel – mit viel Wehmut, aber auch Dankbarkeit. Ob irgendwann ein neues beginnt, liegt jetzt in der Hand von Stadt und Museum. Es gibt auch gute Nachrichten: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich oft eine andere. So hat in Karlsruhe kürzlich ein Mega-Eiscafé seine Türen geöffnet.