Der Fachkräftemangel spitzt sich in Karlsruhe weiter zu. Besonders betroffen ist der Bereich der Kindertageseinrichtungen, weshalb Kitas und Schulen inzwischen auch Personal ohne Ausbildung einstellen.
Die Karlsruher Kitas und Schulen stehen vor einer großen Herausforderung: dem massiven Fachkräftemangel im Erziehungsbereich. Immer mehr Kitas und Schulen stellen deshalb auch Mitarbeiter ohne Ausbildung an. „Direkteinstieg Kita“ heißt der neue Ansatz, der eine Alternative zum herkömmlichen Ausbildungsweg bietet.
Kitas und Schulen stellen auch ohne Ausbildung ein
Der akute Fachkräftemangel im Südwesten Deutschlands hat dazu geführt, dass dringend nach Möglichkeiten gesucht wird, um sozialpädagogische Fachkräfte für den Kita- und Schulbereich zu gewinnen. Der Fachkräftemangel hat einen kritischen Punkt erreicht. Es fehlt an qualifiziertem Personal, um die Betreuung und Bildung der Kinder sicherzustellen.
Um diesem Mangel entgegenzuwirken, hat man an 24 Standorten in Baden-Württemberg neue Ausbildungsgänge eingerichtet. 600 Schüler nehmen an dem neuen Ausbildungskonzept teil. Ab September beginnt die Vorbereitung auf den Beruf, wobei die angehenden Fachkräfte bereits in den Kindertagesstätten arbeiten und so direkt zur Betreuung der Kinder beitragen. Nimmt man es genau, stellen Kitas und Schulen auf diesem Weg also auch Mitarbeiter ohne vorherige Ausbildung an.
So funktioniert der direkte Einstieg ohne Ausbildung
Für Quereinsteiger eröffnet der „Direkteinstieg Kita“ vielfältige Möglichkeiten. Interessierte können aus unterschiedlichen Berufsfeldern kommen und sich berufsbegleitend auf die Herausforderungen in Kita und Schule vorbereiten. Darüber hinaus bietet die Ausbildung die Möglichkeit, den Abschluss als Erzieher zu erwerben.
Gleichzeitig gibt es auch den Quereinstieg in den Lehrerberuf, der mindestens ein Diplom oder ein anderes Fachstudium voraussetzt, um sich beim Kultusministerium als Lehrkraft bewerben zu können. Ganz ohne Ausbildung geht es also auch in Karlsruhe nicht an die Schule. Doch sollen die alten Hürden fallen, um den Lehrberuf für alle noch attraktiver zu machen.
Entschlossen gegen den Fachkräftemangel
Die Einführung des „Direkteinstiegs Kita“ zeigt die Entschlossenheit der Bildungseinrichtungen, dem Fachkräftemangel zu begegnen und die Betreuung und Bildung der Kinder sicherzustellen. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen, einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Entwicklung der jüngsten Generation zu leisten.