Gute Nachrichten für alle, die Weihnachten feiern. Denn einige Weihnachtsmärkte um Karlsruhe haben auch nach Heiligabend noch geöffnet. So nutzen viele die freien Tage für ein gemütliches Beisammensein.
Mit Heiligabend muss die Weihnachtsstimmung noch lange nicht vorbei sein. Das sehen wohl auch einige Weihnachtsmärkte um Karlsruhe so, denn sie feiern Verlängerung.
Bis weit nach Heiligabend: Weihnachtsmärkte um Karlsruhe bleiben offen
Eigentlich kennen viele das gewohnte Bild kurz vor Heiligabend auf den meisten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Die Händler bauen ihre Stände ab und in den Innenstädten kehrt wieder Ruhe ein. Doch diese heilige Ruhe wird dieses Jahr von einigen Weihnachtsmärkten durchbrochen, die eine Verlängerung feiern. Viele Familien wissen das zu schätzen, denn so haben sie in den Ferien die Gelegenheit, gemeinsam einen Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Bis Ende Januar dauert beispielsweise eine beliebte Attraktion vor dem Karlsruher Schloss. Die Rede ist von der Winterzeit der Stadtwerke, also der Eisbahn und dem Angebot, sich im Stockschießen zu versuchen. Hier können Familien einen schönen Tag verbringen. Den ganzen Januar über dauert auch der Winterzauber, der traditionell auf dem Turmberg stattfindet. Der Winterzauber ist gleichzeitig der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt und befindet sich auf dem höchsten Punkt. Hier hat man bei gutem Wetter einen traumhaften Blick über die ganze Region. Insbesondere wenn es langsam dunkel wird, wirken die vielen Lichter faszinierend. Besonders beliebt sind das leckere Fondue und die Kuschellounge, in der man es sich so richtig gemütlich machen kann.
Highlights in der Winterzeit erleben auf Weihnachtsmärkten um Karlsruhe
Die Märkte in Pforzheim, Bruchsal sowie in Ettlingen und Heidelberg halten sich noch bis mindestens Ende Dezember. Sie freuen sich auf den Besuch vieler Gäste, die die freie Zeit hier noch für einen Glühwein und einen gemeinsamen Plausch nutzen können. Ein weiterer beliebter Weihnachtsmarkt ist der Christkindelsmarkt in Baden-Baden. Hier bleiben die Buden bis zum 6. Januar stehen. Das hat schon Tradition. Selbst an Heiligabend kann man noch bis 15 Uhr über den Weihnachtsmarkt schlendern. Höhepunkte sind zum einen das abwechslungsreiche Bühnenprogramm auf der Himmelsbühne, die elf Gourmet-Iglos zum Schlemmen oder die ausgestellten Krippen, die das handwerkliche Können und die Verbundenheit zur Tradition der Region zeigen.