Weitere weihnachtliche Events finden in Karlsruhe nicht statt

Symbolbild

In Karlsruhe fallen wieder traditionelle Veranstaltungen aus. Zum dritten Mal. Doch daran ist weder Corona noch die Energiekrise schuld.

Früher gab es in der Vorweihnachtszeit viele Veranstaltungen in der Durlacher Altstadt. In diesem Jahr fallen zwei aus. Die Stadt sagte den traditionellen Martinsmarkt im Ratshausgewölbe ab. Außerdem fällt der große Martinsumzug mit dem feurigen Finale vor der Karlsburg aus. Dies bestätigte die Martinmarkt Organisatorin.

Aufwand ist nicht zu stemmen

Die Gründe für den Wegfall der Veranstaltungen sind überraschend. Es liegt es weder an Corona noch der Energiekrise. Es gab einfach keinen für die Organisation. Keiner möchte derzeit eine solche Veranstaltung in die Hand nehmen. Die ursprüngliche Organisatorin erklärte bereits Anfang des Jahres, dass sie die Organisation des Martinsmarkt abgibt.

Es gab jedoch keine Nachfolge. Deswegen sagte sie Markt und Umzug im Internet ab. Danach meldeten sich einige Leute, aber leider zu spät. Die Organisatorin selbst zieht sich wegen des hohen zeitlichen Aufwands zurück. Die bürokratischen Vorgaben nehmen mittlerweile überhand.

Alternativ könnte ein kleiner Umzug stattfinden

Es fehlt aber nicht nur an Organisatoren, sondern auch an Geld. Denn für Pferd, Feuer, Musik und Infrastruktur benötigt man mindestens 1.600 Euro. Über viele Jahre kam das Geld von privaten Sponsoren. Doch nach zwei Jahren Corona und aufgrund der derzeitigen Energiekrise ist die Spendenbereitschaft enorm gesunken.

Lesen Sie auch
Protestaktionen: Aktivist in Karlsruhe zu Geldstrafe verdonnert

Die Freiwillige Feuerwehr Durlach meldete sich nach der Bekanntmachung der Absage im Internet. Sie bot ihre Unterstützung an. Derzeit prüft sie, ob ein kleiner Umzug eine Alternative wäre. Eines ist jedoch klar: Das große Programm mit Laternenumzug, Singspiel mit Feuer und Pferd auf der Karlsburg, fällt in diesem Jahr aus.

Es muss eine schnelle Lösung her

Und dafür ist Durlach bekannt. Denn die Kinder sollen nicht komplett auf St. Martin verzichten. Das Stadtamt Durlach sucht deswegen derzeit nach Alternativen. Eventuell ist eine Veranstaltung auf dem Turmberg möglich.

Zumindest in diesem Jahr. Langfristig möchte die Stadt sowohl Markt und Umzug sichern. Die Wirtschaftsvereinigung Durlacher Leben und die Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine erstellen bereits ein neues Organisationskonzept. Diese organisieren auch das jährliche Altstadtfest.