Jetzt ist viel Geduld gefragt: Wer über Ostern in den Urlaub will, muss sich auf Verspätungen einstellen. Denn eine wichtige Zugstrecke ist vollkommen gesperrt. Tausende Gäste sind betroffen.
Wer über Ostern mit der Bahn in Baden-Württemberg unterwegs ist, sollte dringend noch einmal den Fahrplan prüfen. Denn eine Zugstrecke wird spontan voll gesperrt. Teilweise fallen sogar Züge aus.
Warnung: Chaos während der Feiertage
Für Bahnfahrer werden die nächsten Jahre zur Geduldsprobe. Denn die Deutsche Bahn hat große Pläne. In den Jahren von 2025 bis 2030 will das Unternehmen das gesamte Schienennetz überarbeiten. Dabei will der Konzern nach und nach insgesamt 40 Abschnitte sperren. Jetzt soll eine wichtige Teilstrecke tatsächlich genau während der Ostertage voll gesperrt werden, um Oberleitungs- und Kabeltiefbauarbeiten durchzuführen und neue Weichen einzubauen.
Dabei handelt es sich um den Abschnitt der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel. Wer an den Tagen von Karfreitag bis zum 27. April dort unterwegs ist, muss daher viel Geduld mitbringen. Denn die Bahn kündigt einige Verspätungen und Änderungen an. Dabei ist nicht nur der Fernverkehr, sondern auch der Regionalverkehr von den Sanierungsarbeiten betroffen. In dem Zusammenhang wird es zu Umleitungen, Fahrplanänderungen und sogar zu Ausfällen kommen. Insgesamt gehen die Verantwortlichen davon aus, dass Zehntausende Bahnreisende davon betroffen sein werden. Diese sollten unbedingt die Pläne für den Ersatzverkehr vor der Abreise prüfen. Denn dieser ist nachts anders als tagsüber geregelt.
Langsamer: Jetzt heißt es Busfahren
Während die Zugstrecke voll gesperrt ist, werden die Bahnen ab Karfreitag um 21:00 Uhr nur noch bis Baden-Baden beziehungsweise teilweise sogar nur bis Karlsruhe fahren. Ab Samstag müssen die Fahrgäste auf Busse umsteigen, die den restlichen Teil übernehmen. Wer in die Schweiz will, muss jedoch glücklicherweise nicht den gesamten Weg mit dem Bus zurücklegen. Denn ab Freiburg fahren wieder Fernverkehrszüge in das Nachbarland.
Aufpassen müssen alle, die Verbindungen zwischen Hamburg – Dortmund – Köln – Karlsruhe – Basel gebucht haben. Denn dort fahren die Züge wirklich nur bis beziehungsweise ab Karlsruhe. Für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, wird es besonders schwierig. Denn niemand darf sein Fahrrad mit den Ersatzbussen transportieren. Außerdem werden Passagiere angehalten, mit offenen Augen durch die Bahnhöfe zu laufen. Denn die einzelnen ICE-Züge erhalten während der Sanierungsarbeiten teilweise neue Nummern. Wer in dem Zeitraum mit Regionalzügen in der Region unterwegs ist, sollte ebenfalls dringend die Fahrpläne prüfen. Denn rund um Freiburg sowie Karlsruhe und Rastatt, kommt es zu massiven Einschränkungen.