Inzwischen bereitet sich Karlsruhe auf den großen Kälteeinbruch vor. Der Winterdienst ist startklar, es kann losgehen. Jetzt fehlt nur noch der Schnee. Dieses Jahr hat man gut vorgesorgt.
Das Team “Sauberes Karlsruhe” ist für den Winterdienst in der Stadt zuständig. Und das ist immer eine große Aufgabe, die weit über den Winter hinausgeht. Jetzt bereitet sich Karlsruhe wieder auf den großen Kälteeinbruch vor.
Kälteeinbruch in Karlsruhe: Winterdienst rüstet sich für Dezember
Im Grunde beweist sich ein guter Winterdienst immer erst dann, wenn es wirklich ernst wird. Kaum ein Bürger bekommt die ganze Vorbereitung und Vorarbeit überhaupt mit. Wenn es dann schneit, muss der Winterdienst sofort funktionieren und für möglichst sichere Straßenverhältnisse sorgen. Das ist je nach Wetterlage nicht in allen Bereichen möglich. Deshalb muss das Team Sauberes Karlsruhe das ganze Jahr über gründlich arbeiten und für den Ernstfall wie jetzt vorsorgen.
Der große Kälteeinbruch bringt keinen Schnee und führt gleichzeitig zu einem Verkehrschaos. Deshalb gilt es, alle Streumittelvorräte auf ein Minimum zu reduzieren. Nur so ist man für den Winter gerüstet. Unvorstellbar wäre es hingegen, wenn im Winter die Streumittel ausgingen. Denn sie sind Voraussetzung dafür, dass eine Straße innerhalb kürzester Zeit wieder befahrbar ist.
Neue Pflichten für Bürger unbedingt beachten: Hilfe beim Winterdienst
In Karlsruhe sind inzwischen technisch hoch entwickelte Streufahrzeuge im Einsatz, die zum Beispiel die Oberflächentemperatur der Straßen messen können. Dazu sind die Fahrzeuge mit Infrarot-Sensoren ausgestattet. So können sie genau die Menge an Salz dosieren und auf die Oberfläche bringen, die nötig ist, um sie wieder freizubekommen. Das hat den Vorteil, dass besonders effizient und nachhaltig gearbeitet werden kann.
Auch die Bürger dürfen ihre Pflichten im Winter nicht vergessen. So sind Hauseigentümer verpflichtet, Schnee und Eis vor der Haustür zu beseitigen. Kommt es hier aufgrund der nicht geräumten Fläche zu einem Unfall, kann das sehr teuer werden. Auch in vielen Hausgemeinschaften haben die Vermieter Winterpflichten für die Mieter. Daher sollte man sich genau informieren und auch in Karlsruhe auf den Winter und den Kälteeinbruch vorbereiten.