Wird geschlossen: Weiteres Karlsruher Schwimmbad betroffen

Das Sonnenbad in Karlsruhe. Die Badegäste schwimmen in den Becken und ziehen dort ihre Bahnen. Draußen ist es bewölkt – andere Gäste liegen und sitzen am Beckenrand am Wasser.
Foto: ka-baeder.de

Die Energiekrise ist in aller Munde. Und wirklich jeder ist davon betroffen. Doch gerade die Schwimmbäder haben es besonders schwer.

Der Energieverbrauch in Schwimmbädern ist enorm. So wurden in einigen Karlsruher Schwimmbädern bereits Maßnahmen ergriffen. Etwa, indem die Temperatur gesenkt wurde. Und zwar sowohl beim Wasser als auch bei der Raumluft. Doch manche müssen zu härteren Maßnahmen greifen.

Beliebtes Schwimmbad in Karlsruhe schließt

Betroffen ist das Karlsruher Sonnenbad. Dieses ist dort besonders prominent. Doch nun muss das beliebte Freibad bereits am 9. Oktober schließen. Geöffnet wird es erst wieder Anfang April.

Hallenbäder bleiben geöffnet

Die Karlsruher Hallenbäder werden nicht geschlossen. Denn in den vergangenen Jahren wurde dort viel Geld reininvestiert. So ist es jetzt das oberste Ziel, diese Bäder auch so lange wie möglich zu betreiben.

Lesen Sie auch
Brutaler Anschlag: Pietro Lombardi lebt aktuell in großer Sorge

Ferner verbrauchen auch geschlossenen Bäder Energie. Denn diese werden nicht komplett abgeschaltet, sondern bleiben im Stand-by. Ansonsten könnte die zu Schäden führen.

Und es gibt noch weitere Gründe für das Festhalten der Öffnung der Karlsruher Bäder. Denn die Verantwortlichen wollen das Schulschwimmen sicherstellen. Außerdem gibt es dort auch ca. 120 Beschäftigte. Und für diese muss schließlich auch Verantwortung übernommen werden.