Dieses Wochenende müssen die Autofahrer wieder stark sein, denn auf den Autobahnen rund um Karlsruhe droht ein neues Mega-Chaos. Viele müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen und sollten bestimmte Strecken lieber meiden.
Gerade am Wochenende droht auf den Autobahnen rund um Karlsruhe ein großes Verkehrschaos. Das liegt vor allen Dingen an den Ferien. Für viele bedeutet das extrem lange Wartezeiten.
Mega-Chaos auf Autobahnen rund um Karlsruhe zum Ferienbeginn
In einigen Bundesländern wie Sachsen und dem Saarland gehen die Ferien zu Ende. In Bayern und Baden-Württemberg hingegen beginnen sie erst und ausgerechnet am Wochenende treffen diese Termine ungünstig aufeinander. Auf den Autobahnen rund um Karlsruhe ist deshalb mit viel Verkehr zu rechnen. Viele starten in den Urlaub, andere kehren zurück. Vor allem Autofahrer in Richtung Italien und Österreich sowie Rückreisende sollten den Verkehrsfunk aufmerksam verfolgen. In vielen Fällen empfiehlt es sich, stark befahrene Autobahnen zu meiden.
Experten warnen vor Staugefahr auf Autobahnen bei Karlsruhe
Insbesondere am Vormittag, wenn in den meisten Regionen der Wechsel einsetzt, sollten die Autobahnen gemieden werden. Es wird empfohlen, ungewöhnliche Reisezeiten zu wählen und so früh oder so spät wie möglich zu fahren. Zu den kritischen Autobahnen zählen auch alle Strecken, die von Baustellen, Sperrungen oder Teilsperrungen betroffen sind, wie zum Beispiel im Raum Pforzheim. Auch auf der Südtangente bei Karlsruhe kann es zu langen Staus und Wartezeiten kommen.
Der ADAC warnt inzwischen sogar offiziell vor Verzögerungen und Staus. Kein Wunder: Baden-Württemberg startet in die Ferienwoche. Viele nutzen die Gelegenheit, um mit dem Auto in den Schnee zu fahren. Zudem wird es am Wochenende wegen der vielen Umzüge und des Karnevalstourismus vielerorts eng. Besonders staugefährdet sind laut Experten die A5 rund um Heidelberg, Karlsruhe und Basel sowie die A8 von Karlsruhe über Stuttgart nach München. Reisende sollten daher einen gewissen Zeitpuffer einplanen und lieber früher als später losfahren.