Es geht endlich wieder los: Schnäppchenjäger und Schatzsucher können sich auf die ersten XXL-Flohmärkte in Karlsruhe freuen. Der erste steht schon Ende März an.
Wer XXL-Flohmärkte liebt, ist in Karlsruhe genau richtig. Denn schon in wenigen Tagen startet hier ein beliebter Großflohmarkt und bietet ein echtes Mekka an alten Schätzen.
Er wird nicht abgesagt: Termin unbedingt eintragen
Deutschland ist eine Konsumgesellschaft. Doch mittlerweile haben viele Deutsche es gar nicht mehr auf neue Produkte, sondern auf alte Schätze abgesehen. Secondhand ist wieder im Trend und so boomen aktuell entsprechende Plattformen wie Vinted und Ebay. Gebrauchte Möbel, Kleidungsstücke und Co. werden jedoch nicht nur online, sondern auch offline angeboten.
Das beste Beispiel dafür sind die XXL-Flohmärkte in Karlsruhe, die schon bald in die nächste Runde gehen. Denn wer gern stöbert und nach Schnäppchen sucht, wird hier auf jeden Fall fündig. Empfehlenswert ist dabei der Großflohmarkt auf dem Messeplatz, welcher bereits am 29. März startet. Von 8 bis 15 Uhr bieten zahlreiche Händler ihre Waren an insgesamt vier Terminen in diesem Jahr in der Oststadt an. Von Keramik über Schmuck bis hin zu Kuriositäten und Spielzeugen wird alles dabei sein. Den Termin können sich Flohmarkt-Fans bereits jetzt fest in den Kalender eintragen, denn der Markt findet bei jedem Wetter statt.
Jeden Monat stapeln sich hier Schätze
Wer noch mehr will, sollte zudem unbedingt den traditionellen Stadtflohmarkt am Stephansplatz in Karlsruhe besuchen. Denn unter den XXL-Flohmärkten in Karlsruhe ist er ebenfalls einer der beliebtesten. Er findet regelmäßig von März bis Dezember jeden ersten Samstag im Monat von 8 bis 16 Uhr statt.
All diejenigen, die vor allem nach Handwerkskunst suchen, dürfen sich den 10. Mai und den 27. September notieren. Denn an beiden Terminen stehen etwa neunzig Händler auf dem Stephansplatz und bieten ihre eigens hergestellten Stücke an. Außerdem veranstalten die Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine auch in diesem Jahr wieder den Durlacher Kruschtlmarkt vor der Karlsburg. Insgesamt sind aktuell von April bis Oktober sieben Termine geplant. Das Besondere dabei ist, dass alle Einnahmen den beteiligten Vereinen zugutekommen. Hier können Besucher also doppelt Gutes tun, indem sie sich für gebraucht statt neu entscheiden und gleichzeitig ortsansässige Vereine unterstützen.