Das E-Auto-Laden in Deutschland sinkt massiv im Preis! Denn: an bestimmten Ladesäulen kostet das Aufladen in Zukunft nur noch 49 Cent pro Kilowattstunde. Mit dieser Preisoffensive kommen mehr Autofahrer ins Überlegen.
Ladesäulen stehen in Deutschland an immer mehr öffentlichen Plätzen. Hinzu kommt, dass das E-Auto-Laden in Zukunft deutlich im Preis sinkt. 49 Cent pro Kilowattstunde sind gerade ein unschlagbares Angebot eines Ladesäulenanbieters.
E-Auto-Laden in Deutschland sinkt im Preis: Vormarsch der E-Mobilität
In Deutschland fahren aktuell rund 60 Millionen zugelassene Autos durch die Gegend. Den Großteil davon bilden Verbrennern, denn lediglich rund 1,5 bis 2 Millionen der Fahrzeuge sind E-Autos. Ein großes Problem, welches den Vormarsch der E-Mobilität bislang ausbremste, ist zum einen der hohe Kaufpreis der elektrischen Flitzer. Zum anderen war die Infrastruktur der Ladesäulen in Deutschland nicht ausreichend und im Vergleich mit anderen Ländern kostete das Aufladen hierzulande viel mehr Geld. Aber damit ist jetzt Schluss.
Denn: Ein Ladesäulen-Anbieter besticht derzeit mit richtig guten Preisen fürs Aufladen. So kostet das Schnellladen dort nur 49 Cent pro Kilowattstunde. Zum Vergleich: Standardpreise an den Schnellladesäulen waren in der Vergangenheit 70 Cent pro Kilowattstunde und sogar mehr. Der Anbieter möchte mit seinen Preisen aber die E-Mobilität vorantreiben und startet deswegen diese Preisoffensive. Komplett ohne App, Vertragsbindung oder weitere Gebühren.
E-Auto-Laden so günstig wie nie
Der Anbieter verspricht zudem, dass man mehr Kunden davon überzeugen könne, dass E-Mobilität eine gute Alternative zu Verbrennern ist. Wer das E-Auto-Laden bei diesem Anbieter in ganz Deutschland nutzt, kann mir Ladeleistungen von bis zu 400 kW aufladen. Das bedeutet, dass man schon in wenigen Minuten Strom für Reichweiten von bis zu 300 Kilometern “auftanken” kann. Die Voraussetzung dafür: Das eigene Auto muss das Schnellladen unterstützen, ansonsten stehen nur geringere Geschwindigkeiten zur Verfügung.
Wer ebenfalls zu diesen günstigen Preisen sein E-Auto aufladen möchte, muss nicht einmal zwangsläufig zu einem bestimmten Anbieter fahren. Zwar hat der Tankstellenbetreiber Jet den Festpreis von 49 Cent pro Kilowattstunde angekündigt, doch andere Anbieter ziehen bereits nach. Egal ob städtische oder betriebliche Ladesäulen, immer mehr Betreiber bieten Preise von nur 50 bis 60 Cent pro Kilowattstunde an. Damit laden E-Auto-Fahrer ihr Fahrzeug in Zukunft viel günstiger auf als bisher.