56 Millionen: Die Anzahl der Elektroautos steigt immer weiter an

Unzählige Elektroautos stehen nebeneinander auf einem Parkplatz und sind mit blauen Kabeln an Ladesäulen angeschlossen, um ihre Batterie wieder aufzuladen.
Symbolbild © istockphoto/onurdongel

Der Trend geht hin zum Elektroauto: Mittlerweile sind weltweit 56 Millionen E-Autos unterwegs. Die Zahl der Elektroautos steigt immer weiter an, während Deutschland so langsam den Anschluss verliert.

Wenn es um das Elektroauto geht, ist China mit einer beispiellosen Produktionsreihe einer der Vorreiter. Zum Teil gibt es die E-Autos dort bereits zum deutlich günstigeren Preis. So steigt die Anzahl der Elektroautos weltweit immer weiter an.

Vorreiter ist China: Anzahl der Elektroautos steigt immer weiter an

Hierzulande ist die Skepsis groß, wenn es um den Umstieg auf das Elektroauto geht, gerade in der älteren Gesellschaft. Viele bleiben beim bewährten Verbrennungsmotor und tanken lieber weiter Benzin und Diesel. Das hat unter anderem monetäre Gründe, denn den deutschen Autobauern gelingt es noch nicht, ein Elektroauto zu einem günstigen Preis auf die Straße zu bringen. Im direkten Vergleich nimmt die Zahl der Elektroautos immer weiter zu. Aktuelle Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. So gab es im vergangenen Jahr weltweit schon ein Drittel mehr E-Autos.

Lesen Sie auch
Neue Masche: Klima-Aktivisten entfernen einfach Verkehrsschilder

Die europäischen Autobauer hinken dem asiatischen Markt langsam hinterher. Es muss etwas geschehen, damit sie den Anschluss nicht verlieren. Einen enormen Vorsprung hat der chinesische Autobauer BYD: Die Zulassungszahlen liegen bei über zehn Millionen Fahrzeugen. Mit gehörigem Abstand folgt Tesla mit sieben Millionen Autos. Erst dann kommt der renommierte deutsche Autobauer Volkswagen mit 4,3 Millionen zugelassenen Elektrofahrzeugen. Und diese Zahlen täuschen, so meinen zumindest die Experten.

Deutsche Autobauer verlieren den Anschluss – Elektroautomarkt

Vor allem im globalen Vergleich fällt die überbordende Dominanz des chinesischen Marktes auf. Hier schaffen es Autobauer wie Mercedes überhaupt nicht in irgendwelche Listen. Doch die Situation ist nicht ganz so hoffnungslos. Denn zuletzt, im Jahr 2024, sind die Neuzulassungen von Elektroautos seit Langem wieder angestiegen. Die Fortschritte sind sichtbar, und der gesamte Markt ist in Bewegung. So gehen die Experten auch jetzt davon aus, dass der Weg hin zum Elektroauto führt – auch auf deutscher und europäischer Ebene.