Mit dem neuen Jahr steigt auch der Preis für das Deutschlandticket. Da dieses nun teurer wird, könnte es für einige Menschen wieder attraktivere Ticket-Alternativen in der Region geben.
Mit der Einführung des Deutschlandtickets entschieden sich Millionen Menschen in Deutschland für diese Art des Fahrens. Mit einem günstigen Preis von 49 Euro kann man aktuell deutschlandweit mit Bus und Bahn fahren. Doch ab dem 1. Januar steigt der Preis für das Deutschlandticket. Damit dürften die Verkehrsbetriebe vor Ort wieder einige Kunden zurückgewinnen.
Deutschland-Ticket stand sogar kurz vor dem Aus
In der Vergangenheit gab es immer wieder Diskussionen um den Preis des Deutschlandtickets. Während sich die Kunden über den günstigen Preis von 49 Euro freuten und die Bundesregierung das Ticket nicht aufgeben wollte, sahen die Länder und die Verkehrsbetriebe die Situation ganz anders. Sie klagten über hohe Einbußen aufgrund des sogenannten 49-Euro-Tickets und wollten dieses Abo nicht mehr mittragen. Einige Verkehrsbetriebe drohten sogar damit, dass das Ticket in ihrem Verbundbereich nicht mehr anerkannt werden sollte.
Preissteigerung bietet neue Chancen
Da das Deutschlandticket mit 49 Euro preisgünstiger war als die Abo-Modelle der regionalen Verkehrsbetriebe, stiegen viele auf das 49-Euro-Ticket um. Doch nun erhöht sich der Preis ab dem 1. Januar 2025 auf 58 Euro. Durch die Preissteigerung könnten die regionalen Tickets wieder für einige Kunden interessant werden. Denn diese liegen in so manchem Verbund unter 58 Euro. Deshalb könnten die Verkehrsverbände vielleicht so manchen Kunden zurückgewinnen.
Wer bereits ein Deutschlandticket besitzt, braucht nichts zu tun. Denn die 58 Euro werden automatisch mit dem neuen Monat vom Konto abgebucht. In Magdeburg rechnet man derweil mit zahlreichen Kündigungen seitens der Kunden. Das persönliche Abo vor Ort kostet hier nämlich nur 48,80 Euro pro Monat und ist damit günstiger. Wer sowieso nur in der Region lebt und arbeitet, für den lohnt sich das Deutschlandticket dann nicht mehr. Bei den Magdeburger Verkehrsbetrieben (MVB) muss man bis zum 10. Dezember vom Deutschlandticket auf das persönliche Abo wechseln. Eine informelle E-Mail an den Verkehrsverbund reicht dazu aus.