Ab Juni müssen alle, die mit der Deutschen Bahn fahren wollen, eine neue Pflicht einhalten. Wer die Regel nicht befolgt, darf nicht mehr mitfahren. Hier gibt es alle Details.
Alle Reisenden müssen sich auf eine neue Pflicht einstellen, die im Juni bei der Deutschen Bahn in Kraft tritt. Diese Maßnahme verfolgt einen bestimmten Zweck und ist durchaus berechtigt.
Schon ab morgen
Morgen ist es schon so weit. Und da ist es ganz egal, ob man Vielreisender, Pendler, Gelegenheitsnutzer oder Tourist ist – diese Änderung betrifft jeden, der sich auf eine Reise auf der Schiene einlässt. Es sind gerade auch Touristen, deretwegen die Deutsche Bahn sich für die Einführung dieser neuen Pflicht entschieden hat. Denn es kommt ein ganz besonderes Event auf uns zu. Das Runde muss ins Eckige – und jeder an seinen Sitzplatz.
Die neue Pflicht in der Deutschen Bahn soll für mehr Effizienz sorgen. Und sicherer sollen die Fahrten dadurch auch werden. Denn spätestens ab Mitte Juni müssen wir uns hierzulande auf Extrem-Belastungen der Züge einstellen. Ob die Deutsche Bahn das verkraften wird? Schließlich sind die Ausfälle bei der Bahn so schlimm wie seit Jahren nicht mehr. Da darf man sich getrost die Frage stellen, wie das Unternehmen das Großevent “Fußball-Europameisterschaft” überstehen will. Um vorzusorgen, kommt ab dem 1. Juni die neue Pflicht für jeden Reisenden bei der Deutschen Bahn.
Änderung bei der Buchung
Am 14. Juni um 21 Uhr ist es so weit: Der Startpfiff der Europameisterschaft erklingt. Deutschland spielt gegen Schottland in München. Einen Monat lang herrscht dann Fußballfieber im ganzen Land. Das bedeutet aber auch, dass unzählige Gäste kommen werden. Und diese müssen sich fortbewegen. Das geschieht natürlich oftmals auf der Schiene. Um diesen akuten Anforderungen gerecht zu werden, entscheidet sich die Deutsche Bahn jetzt für eine Pflicht zur Sitzplatzreservierung. Und weil nach der EM die Schulferien noch andauern werden, gilt diese Regel auch noch weiter bis Ende September. Das hat man beschlossen, um Chaos und verstopfte Züge zu vermeiden. Man darf gespannt sein, wie das klappen wird.
Diese Regelung gilt im Übrigen nur bei internationalen Fahrten. Wer also mit der Bahn eine Landesgrenze passiert, muss vom 1. Juni bis zum 30. September stets einen reservierten Sitzplatz haben – sonst bleibt man am Bahnsteig stehen. Zur besseren Übersicht macht die DB diese Verbindungen bei der Buchung mit einem “R” deutlich.