Ab März: Neue Kennzeichenpflicht trifft Millionen in Deutschland

Die Nahaufnahme eines Nummernschildes am Auto und einer Hand, die versucht, dieses mithilfe eines Schraubenziehers zu demontieren oder zu stehlen.
Symbolbild © istockphoto/Jens Rother

Ein neues Gesetz tritt im März in Kraft. Von dieser Kennzeichenpflicht sind Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert eine saftige Strafe. 

Wenn man sich nicht an diese neue Kennzeichenpflicht in Deutschland hält, hat man keinen Versicherungsschutz. Das wiederum bedeutet: Wer einen Unfall verursacht, muss den Schaden komplett aus eigener Tasche zahlen.

Richtig handeln, bevor es zu spät ist: Was sich ab dem 1. März ändert

Am 1. März tritt eine Regelung in Kraft, die Millionen betrifft. Jetzt heißt es, aktiv zu werden, wenn man als Zweiradfahrer auch noch im nächsten Monat legal unterwegs sein möchte. Denn die neue Kennzeichenpflicht in Deutschland ist an die folgenden Gefährte adressiert: Mopeds und Mofas mit einem Hubraum von bis zu 50 Kubikzentimetern, Roller bis 45 Kilometer pro Stunde (bei älteren Modellen bis 60 Kilometer pro Stunde) sowie E-Scooter und andere Elektrokleinstfahrzeuge. Alteingesessene Zweiradfahrer wissen es bereits. Aber wer sich beispielsweise erst im letzten Jahr ein Moped zugelegt hat, ist möglicherweise nicht informiert. Denn mit jedem neuen Jahr wechselt auch die Farbe der vorgeschriebenen Versicherungskennzeichen für die genannten Fahrzeuge. Bis zum 28. Februar gilt nun noch das alte blaue Zeichen. Mit der neuen Kennzeichenpflicht benötigen Zweiräder in Deutschland ab dem 1. März hingegen die grüne Farbe.

Lesen Sie auch
Parkgebühren explodieren: Die autofeindlichste Stadt Deutschlands

Versicherungsschutz in Gefahr: Ohne das neue Kennzeichen zahlt man direkt drauf

Sollte man also im März noch mit dem blauen Kennzeichen auf den Straßen gesichtet werden, muss man bei einem Unfall für jegliche Kosten selbst aufkommen. Doch auch ohne Unfall macht man sich strafbar. Ohne gültiges Kennzeichen riskiert man generell eine Geldstrafe – in Extremfällen kann sogar ein Jahr Gefängnis drohen. Für alle Zweiräder gilt nun also, sich um ein entsprechendes Versicherungskennzeichen zu kümmern. Diese bestehen bei Mofas, Mopeds und Rollern generell aus Blech. Sie sind kleiner als beim Auto und werden am Fahrzeugheck angebracht. Nur bei E-Scootern haben wir es mit Klebekennzeichen zu tun, welche man an einer gut sichtbaren Stelle befestigen muss.

Wer sein Fahrzeug weiterhin legal nutzen will, kann das neue Kennzeichen ganz einfach online bei Versicherungen bestellen. Der Preis für eine Kfz-Haftpflicht beginnt bei etwa 45 Euro. Der Countdown läuft: Ab dem 1. März 2025 müssen alle alten blauen Kennzeichen runter und die grünen müssen rauf. Wer sein Schild nicht rechtzeitig wechselt, riskiert hohe Kosten und ernste Konsequenzen. Also besser gleich kümmern – und sorgenfrei weiterfahren!