Für die einen ist es ein Ärgernis, für die anderen ein längst überfälliger Schritt: Ab sofort ahndet ein neuer Mono-Blitzer die Handy-Verstöße der Autofahrer am Steuer während der Fahrt.
Bislang war es mit herkömmlichen Blitzern nicht möglich, einem Autofahrer nachzuweisen, dass er das Handy während der Fahrt benutzt hat. Mit dem neuen Mono-Blitzer soll sich dies ändern, denn er ahndet Handy-Verstöße am Steuer.
Experten wissen: “Ablenkung wird von vielen unterschätzt”
“Ich habe nur eben kurz weggeschaut und dann ist es passiert.” – Das ist wohl die häufigste Aussage, die man von Autofahrern hört, wenn es zu einem Unfall gekommen ist, der bei normaler Achtsamkeit gar nicht passiert wäre. Experten warnen schon lange vor der Gefahr, wenn ein Autofahrer abgelenkt ist und einmal kurz nicht auf die Straße schaut. Denn schon der Bruchteil einer Sekunde kann im Straßenverkehr verheerende Folgen haben. Hinzu kommt, dass man oft länger aufs Handy schaut als man den Zeitraum tatsächlich wahrnimmt. Die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Ca. 100.000 Unfälle passieren in Deutschland jährlich durch Ablenkung. Dabei sterben 500 Menschen, 25.000 werden verletzt. Die Zahlen alarmieren, denn der Trend ist steigend. Die Menschen unterschätzen nämlich laut Experten die Gefahr der Ablenkung.
Mono-Blitzer ahndet nun Handy-Verstöße – und löst einige Probleme
Bislang bestand jedoch das Problem, dass man eine solche Ablenkung den Autofahrern nur schwer nachweisen konnte. Zwar konnten hinzugezogene Experten Vermutungen anstellen. Doch nur selten kam es dann auch zu einer erdrückenden Beweislast. Helfen soll nun eine Monocam, die schon seit Jahren in den Niederlanden zum Einsatz kommt. Mithilfe spezieller Software und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz kann dieser spezielle Blitzer erkennen, ob ein Autofahrer das Handy während der Fahrt nutzt. Dies erkennt die Kamera beispielsweise durch typische Positionen des Fahrers.
Dem Einsatz ging eine mehrjährige Testphase voraus. Die Tests fanden beispielsweise in Rheinland-Pfalz in Trier und Mainz im Jahr 2022 statt. Circa eintausend Verstöße konnte die Polizei feststellen. Mit der neuen Cam will man in Zukunft für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen Deutschlands sorgen. Am 11. April nahm indessen die nächste Kamera an der A60 in Mainz ihre Arbeit auf.