Ahnungslos: Verkehrsschild in Deutschland sorgt für hohe Strafen

Vor einer Ampel sind mehrere rot-weiße Verkehrsschilder angebracht. Es wird auf eine neue Verkehrsführung hingewiesen. Im Hintergrund sieht man viele Menschen und mehrere Gebäude.
Symbolbild © imago/Geisser

Ein neues Verkehrsschild in Deutschland gibt vielen Autofahrern Rätsel auf. Am Ende drohen hohe Bußgelder, egal ob man die Bedeutung der Schilder kennt oder nicht. Es ist also höchste Zeit, für Aufklärung zu sorgen.

Die Führerscheinprüfung liegt bei den meisten schon einige Jahre zurück. Doch jedes Jahr kommen neue Vorschriften und auch Verkehrsschilder im Straßenverkehr hinzu. Das neueste Verkehrszeichen in Deutschland führt aktuell zu hohen Bußgeldern, weil kaum jemand weiß, was es bedeutet.

Kaum jemand kennt dieses rätselhafte Verkehrsschild in Deutschland

Im Prinzip kann man das neue Verkehrsschild in Deutschland gar nicht übersehen, denn es hat nur einen roten Punkt. Und genau dieser Punkt bereitet den meisten Menschen Probleme: Sie wissen nicht, was er bedeutet. Nun sollte man sich ein paar Minuten Zeit nehmen und einen Blick auf die geltenden Verkehrsregeln werfen, denn im schlimmsten Fall drohen bei Nichtbeachtung eine Strafe und ein hohes Bußgeld. So weit sollte es niemand kommen lassen. Außerdem dient die Kenntnis der Verkehrsregeln in Deutschland auch der eigenen Sicherheit. Doch was bedeutet nun der rote Punkt auf dem Verkehrsschild? Mit dieser Bedeutung hat sicher niemand gerechnet.

Lesen Sie auch
Durchgesickert: Nächstes Verbot droht bald für Millionen Autofahrer

Neue Verkehrsschilder stehen in Deutschland – Autofahrer verwirrt

Das Zusatzzeichen mit dem roten Punkt steht zum Teil im Zusammenhang mit Verkehrszeichen und Verbotsschildern. Sind beispielsweise ein roter Punkt und ein Pfeil auf dem Schild zu sehen, weist die Beschilderung auf eine Umleitung hin. In der Regel stellen die Kommunen die neuen Schilder mit dem roten Punkt auf. Sie sollen zum Beispiel staugefährdete Bereiche entlasten. Der rote Punkt an sich ist also nicht mit einem hohen Bußgeld verbunden.

Er bietet lediglich eine Alternative oder einen Vorschlag, um einen möglichen Stau oder lange Wartezeiten zu vermeiden. Alle anderen Schilder in Verbindung mit dem roten Punkt behalten dabei jedoch ihre Gültigkeit. Zeigt der rote Punkt zum Beispiel eine Umleitungsroute an und ist mit einem Tempo-30-Schild kombiniert, muss sich der Autofahrer an die Höchstgeschwindigkeit von dreißig Kilometern pro Stunde halten. Wird diese überschritten, drohen hohe Bußgelder. Daran ändert auch der rote Punkt nichts.