Selten kommt so eine gute Geste von der DB. So sehr begeistert eine neue Aktion, bei der die Deutsche Bahn die Ticketpreise einfach halbiert, dass man mit Anstürmen rechnen muss. Natürlich hat die ganze Sache dennoch ein paar kleingedruckte Stellen.
Das Bahnfahren wird in Deutschland immer teurer, sowohl für Pendler, reisende Singles als auch Familien. Nun kam daher eine neue Aktion der DB sehr überraschend. Denn unter gewissen Umständen kann man mit der Deutschen Bahn vergünstigt mitfahren, bisweilen sogar zum halben Preis.
Zwischen Snackfiltern und Wahrsagerkugeln bei der Bahn
Was wie ein Scherz klingt, ist tatsächlich Realität: Die Deutsche Bahn sorgt derzeit auf TikTok für Furore – und das ganz ohne Verspätungen. Junge Nutzerinnen und Nutzer erstellen derzeit reihenweise kreative Kurzvideos, in denen sie mit Filtern spielen, Bordbistro-Snacks bewerten oder sich virtuell in Züge beamen. Statt Beschwerdewellen gibt’s plötzlich Likes, Humor und virale Clips mit Bahnbezug. Hinter dem Hype steckt eine Werbeidee, die so ungewöhnlich wie effektiv wirkt. Die Bahn spricht gezielt die Gen Z an – also jene Altersgruppe, die sich am liebsten online bewegt und dabei eher selten freiwillig einen Fuß in den ICE setzt. Mit verspielten Inhalten, wie einem Bahn-Orakel-Filter oder Mini-Spielen, wird die Schiene zum Schauplatz eines Social-Media-Spektakels.
Die Kampagne ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch taktisch klug geplant. Wer eines der offiziellen TikTok-Filtervideos postet, kann sich auf einer Aktionsseite anmelden – und erhält nach erfolgreicher Prüfung einen Gutschein. Der Haken: Bis hierhin bleibt noch offen, wie tief der Rabatt wirklich geht und was genau man dafür preisgibt.
Ticketpreise der Deutschen Bahn jetzt halb so teuer: Werbeaktion mit Sparpotenzial
Erst im zweiten Schritt kommt die wichtigste Info ans Licht: Wer mitmacht, erhält satte 50 Prozent Rabatt auf ausgewählte ICE-, IC- oder EC-Tickets. Allerdings nur auf Spar- und Supersparpreise innerhalb Deutschlands – und ausschließlich für Käufe über digitale Kanäle. Der Gutschein muss bis zum 20. Juli eingelöst werden, gilt aber für Reisen bis zum 13. Dezember.
Doch bei aller Euphorie gibt’s Tücken. Teilnehmen dürfen nämlich nur Personen ab 18 – auch alle im Video sichtbaren. Wie die Altersprüfung technisch umgesetzt wird, bleibt unklar. Außerdem landen sensible Daten – Video, TikTok-Login, Reisedetails – in einem fragwürdigen Datenmix, der Datenschützer auf den Plan ruft. Wichtig für Reisende: Der Rabatt lohnt sich vor allem bei rechtzeitiger Buchung. Wer spontan reist, wird mit den Sparpreisen kaum Glück haben. Und wer regelmäßig unterwegs ist, kann den Gutschein nur einmal einlösen. Trotzdem: Für junge Leute mit fester Reiseplanung bietet sich hier eine seltene Sparchance auf der Schiene.