Als “beispiellos” könnte man es bezeichnen – so unpünktlich ist die Deutsche Bahn. Man ist zwar kaum etwas anderes gewohnt. Und dennoch schaffen es die aktuellen Zahlen aufs Neue, zu schockieren.
Viele mögen sich jetzt denken: Eine unpünktliche Deutsche Bahn – das sind keine Neuigkeiten! Das stimmt zum Teil. Denn nun ist es so schlimm wie noch nie.
Unpünktlichkeit ist für die Bahn kein Fremdwort, doch diese Zahlen setzen neue Maßstäbe
Die Deutsche Bahn hat zu kämpfen, das steht außer Frage. Doch einen noch härteren Kampf führen ihre Fahrgäste. Das trifft vor allem auf jene Kunden zu, die auf den Fernverkehr angewiesen sind. Das Katastrophale an dem ganzen Trauerspiel ist, dass es sich nicht einmal um Ausnahmezustände wie zum Beispiel einen Wintereinbruch handelt. Dass die Deutsche Bahn unpünktlich ist, ist schlicht und ergreifend Alltag. Somit war beispielsweise im vergangenen Jahr jeder dritte ICE- und IC-Zug zu spät. Insgesamt 37,5 Prozent der Züge erreichten erst sechs Minuten nach der eigentlichen Ankunftszeit ihren Halt. Besonders perfide: Wenn ein Zug nur fünf Minuten Verspätung hat, fällt er erst gar nicht in diese Statistik.
Trotz dieser Schönfärbung der Statistik schafft es die Deutsche Bahn, ihren bisherigen Rekord zu brechen. Dabei lautet die offizielle Angabe: “so unpünktlich wie seit mindestens 21 Jahren nicht mehr”. Was davor geschah, bleibt anscheinend im Verborgenen. In diesem neuen Negativ-Rekord-Jahr 2024 stach besonders der Juni hervor. Hier kam fast jeder zweite Zug zu spät. Das ist selbst für dieses Unternehmen bezeichnend. Nicht ohne Grund hagelte es also seitens der Fans und Mannschaften der Fußball-EM Kritik. Die nicht enden wollenden Verspätungen führten zu sehr lästigen Unannehmlichkeiten.
Rekord der Unzuverlässigkeit: Fast jeder zweite Zug war im Juni verspätet
Die Hauptursache für die Verspätungen, so heißt es, liege in der überlasteten und veralteten Infrastruktur. Somit seien 80 Prozent der Verspätungen auf die störanfällige Technik zurückzuführen. Im selben Jahr, in dem die Deutsche Bahn ihren Rekord aufgestellt hat und eigentlich so unpünktlich wie noch nie war, entschied sie sich aber auch dazu, zu Investitionen.
Unglaubliche 17 Milliarden Euro fließen jetzt nämlich in die Sanierung der antiquierten Infrastruktur. Dennoch heißt es für Bahnkunden, einmal mehr geduldig zu bleiben. Die Bauarbeiten werden ihre Zeit brauchen. Bis sich die ersten Verbesserungen zeigen, werden noch einige Jahre ins Land ziehen.