Es ist ein riesiger Schritt in der Autoindustrie. Wenn der folgende Autobauer das beliebteste Verbrenner-Modell jetzt als Elektro-Version herstellt, dürfte die Nachfrage nicht lange auf sich warten lassen.
Ein Klassiker wird elektrisch. Manche Autofahrer älterer Generationen meinen vielleicht, dass eine solche Stilikone nicht als E-Auto möglich ist. Der größte deutsche Autobauer beweist das Gegenteil und verkündet seine Pläne, das legendäre Verbrenner-Modell auf Elektro umzubauen.
Es gibt kein anderes Auto, das in Deutschland so explizit als “Klassiker” gilt
Seit seiner Einführung 1974 hat dieser Wagen mehr als 35 Millionen Käufer weltweit begeistert. Er ist ein echter Dauerbrenner – und das in etlichen Varianten. Ob als sportliches Modell oder als praktisches Auto für den Alltag: Er hat bereits Generationen von Fahrern begleitet. Bislang war der Verkaufshit aber nur als Verbrenner-Modell erhältlich, was der Autobauer nun mit seinen Elektro-Plänen ändern wird. Dieses zuverlässige und gleichzeitig vielseitige Fahrzeug, das sich so tief ins deutsche Bewusstsein eingeprägt hat, wird jetzt vollkommen elektrisch. Während ein paar Puristen meckern, ist die Stimmung angesichts dieser großartigen Nachrichten allgemein positiv. Denn wenn der Wolfsburger Autobauer eines der erfolgreichsten Verbrenner-Modelle aller Zeiten als Elektro-Version herausbringt, sind die Hoffnungen groß, Deutschland wieder auf Kurs zu bringen.
Für diesen Schritt geht Volkswagen im Übrigen eine Partnerschaft mit Rivian ein. Der Elektro-Golf soll schließlich das erste Modell sein, das die neue Scalable Systems Platform (SSP) nutzt, welche man gemeinsam mit dem US-amerikanischen Elektroauto-Hersteller entwickelt. 2029 soll es dann endlich so weit sein. Der Golf 9 kommt auf den Markt. Obwohl man die Entwicklung bereits um rund 15 Monate verschieben musste, bleibt das Ziel klar: ein modernes, vollelektrisches und nicht zuletzt erschwingliches Kompaktfahrzeug für die breite Bevölkerung. Doch trotz der hohen Technik-Standards soll das Gefühl nicht zu kurz kommen. Denn die Designer orientieren sich bei der Entwicklung ganz klar an den etwas älteren Golf-Generationen. Da ist Nostalgie vorprogrammiert. Den Übergang zum Elektro-Modell möchte der Autobauer bewusst sanft gestalten, indem er die Verbrenner-Modelle des Golfs bis zum Stichtag weiter anbietet.
Das Versprechen: Retro-Design und modernste Technik zum Schnäppchenpreis
Der Golf 9 könnte einen Meilenstein bedeuten. Volkswagen katapultiert schließlich nicht weniger als das meistverkaufte Auto der Deutschen in die Zukunft. Das ist ein Highlight für die Elektromobilität! Mit dem charmanten Retro-Design wird er voraussichtlich mit seiner Mischung aus Innovation und Tradition überzeugen können. Der Preis des neuen Golfs steht noch nicht fest, doch Volkswagen verspricht einen günstigen Alleskönner, der die Herzen der Deutschen erobern wird. Trotz der Verzögerung bleibt der Golf 9 eine tolle Aussicht für die Automobilzukunft in Deutschland. Übrigens: Auch das coolste Auto der Welt kommt bald als Stromer auf den Markt.