Beim Parken: Neue Klima-Maßnahme trifft Autofahrer – “Wird teuer”

Eine Straße in einer Stadt, auf der mehrere Autos an den Seiten parken. Die Straße ist mit Bäumen gesäumt. Im Hintergrund ist eine Kirche zu sehen. Die Sonne scheint.
Symbolbild © istockphoto/querbeet

Der Verkehr in Deutschland beeinflusst die Umwelt. Nun trifft womöglich eine Klima-Maßnahme die Autofahrer im Land. Hintergrund ist eine traurige Entwicklung auf den Straßen, die drastisch, aber mit dem bloßen Auge nicht immer direkt erkennbar ist. 

Für viele Autofahrer ist diese Handlung eine Selbstverständlichkeit. Experten warnen jedoch vor den Auswirkungen. Immer mehr Städte wollen deshalb hart durchgreifen.

Klima-Maßnahme betrifft Autofahrer in Deutschland

Über vierzig Stunden pro Jahr sollen Autofahrer in Deutschland mit der Suche nach einem Autoparkplatz verbringen. Vielerorts herrscht ein Mangel. Vor allem in Innenstädten und an besonders beliebten Orten müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Chaos, Hektik und Stress einstellen, um einen Parkplatz zu ergattern. Wer dafür keine Geduld hat, lässt das Auto lieber stehen und benutzt zum Beispiel die Straßenbahn. So trägt man auch zum Umweltschutz bei.

Findet man keine andere Möglichkeit, wird das Fahrzeug auch mal direkt am Straßenbaum auf der Baumscheibe abgestellt. Was einige Fahrer als kreative Lösung sehen, ist in Wahrheit jedoch eine Belastung für Bäume. Wie der Umweltbetrieb Bremen informiert, ersticken die Schattenspender langsam, wenn die Baumscheibe als Parkplatz dient. Denn so werden die Wurzeln nur noch schlecht mit Sauerstoff versorgt. In Seligenstadt (Hessen) wurden deshalb nun spezielle Maßnahmen ins Gespräch gebracht. Dazu gehören physische Barrieren und spezielle Parkzonen, um die Bäume zu schützen.

Lesen Sie auch
Nicht anfassen: Hohe Strafen für Fahrgäste in der Bahn – 200 Euro

In diesen Städten wird hart durchgegriffen

Wer erfahren will, welche Regeln in der eigenen Stadt gelten, sollte sich über die jeweilige Baumschutzsatzung informieren. So ist es in Köln zum Beispiel explizit untersagt, auf Baumscheiben zu parken. Generell gilt vielerorts ein solches Verbot. Allerdings halten sich nicht alle Fahrer daran. Laut Berliner Naturschutzgesetz müssen Personen, die generell gegen Vorgaben in der Baumschutzverordnung verstoßen, bis zu 50.000 Euro Strafe zahlen. Das Verwarngeld für das Parken auf Baumscheiben fällt im Vergleich dazu jedoch geringer aus.

Um Klima und Umwelt noch besser zu schützen, muss man bald mit strengeren Einschränkungen rechnen. Obwohl Deutschland als waldreiches Land gilt, sind in den vergangenen Jahren immer mehr Bäume abgestorben. Auch Straßenbäume sind gefährdet. Welche konkrete Klima-Maßnahme Autofahrer künftig noch trifft, bleibt vorerst jedoch offen.