Gute Nachrichten für Stromer! Jetzt ist ein neuer Zuschuss auf dem Weg, und zwar für alle E-Auto-Besitzer, beziehungsweise solche, die es werden wollen. Hier wären bis zu 7.000 Euro möglich.
Seit Ende 2023 ist klar geworden: Ohne Prämie läuft in Deutschland fast gar nichts bei der Elektromobilität. Die Regierung in spe hat dazu aber schon sehr konkrete Pläne. Somit dürfen sich künftige E-Auto-Besitzer auf einen neuen, satten Zuschuss freuen.
Jetzt setzen Wirtschaft und Handel auf den Boom von Elektroautos
Ein neuer Geldsegen für Autokäufer – so hört sich das an, wenn von der großen 7.000-Euro-Prämie die Rede ist. Die geplante Förderung soll den zuletzt schwächelnden Absatz von Elektroautos in Deutschland wieder ankurbeln. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass man den neuen Zuschuss für gewillte E-Auto-Besitzer auch wirklich durchsetzen wird? Nach der Bundestagswahl 2025 und den ersten Sondierungsgesprächen zeichnen sich jedenfalls schon die ersten Pläne ab. Sowohl die CDU als auch die SPD möchten der deutschen Elektromobilität neuen Schwung verleihen. Doch wie soll das aussehen?
So viel steht fest: Beide Koalitionspartner sprechen sich für die Einführung eines neuen Zuschusses für künftige E-Auto-Besitzer aus. Allerdings ist derzeit noch offen, ob diese Prämie tatsächlich die volle 7.000-Euro-Marke erreichen wird. Wir erinnern uns, dass der deutsche Automobilmarkt im Dezember 2023 einen deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektroautos verzeichnet hatte. Das lag am abrupt gestoppten ehemaligen Förderprogramm. Doch nun will man ein deutliches Signal setzen: “Ja!” zu Elektroautos, heißt es bei der neuen Regierung in spe. Nur auf eine Elektro-Marke hat fast niemand mehr Lust, denn Tesla-Fahrer erleben immer mehr Anfeindungen.
SPD vs. Union – Der Streit um die richtige Förderstrategie
Auch in der Wirtschaft unterstützt man die Pläne eines erneuten Kaufanreizes. Händler, Werkstätten und Zulieferer setzen regelrecht auf einen neuen Boom. Dieser soll nicht nur die Verkäufe ankurbeln, sondern auch Arbeitsplätze schützen. SPD und CDU wollen außerdem den Strompreis senken! Dies würde Elektroautos noch einmal attraktiver machen.
Trotz der Harmonie gibt es auch Zwietracht: Während die SPD direkte Kaufprämien bevorzugt, spricht sich die Union für steuerliche Anreize aus. Doch beide Parteien wissen, dass die Förderung dringend nötig ist – und werden sich wohl sehr bald einigen.
Wer jedoch Verbrenner fährt, hat nichts zu erwarten. Mit Diesel oder Benziner geht man in diesen Tagen leer aus. Während sich E-Auto-Käufer über satte Zuschüsse freuen können, müssen Verbrenner-Fahrer weiterhin hohe Spritpreise und CO₂-Abgaben schultern. Eine Frage, die man dazu stellen darf: Ist das noch technologische Freiheit – oder bereits eine Bestrafung für alle, die nicht elektrisch fahren wollen, oder können?
Fest steht: Wer auf das neue Förderprogramm spekuliert, könnte schon bald belohnt werden. Ob die Prämie am Ende wirklich die erhoffte Wende bringt, wird sich allerdings erst noch zeigen müssen.