Bis zu 1.500 Euro: Neuer Zuschuss für Führerscheine soll kommen

In Deutschland ist die Fahrschule sehr teuer, verbunden mit dem Führerschein und der damit verbundenen Prüfung. Die Geldscheine, die im Vordergrund vor einem Fahrschulauto liegen, symbolisieren Tausende von Euro, die man für den Führerschein braucht.
Symbolbild © imago/Shotshop

Es gibt einen neuen Zuschuss für Führerscheine, denn diese sind mittlerweile fast unerschwinglich geworden. Bis zu 1.500 Euro können junge Leute bekommen, die den Führerschein machen wollen. Allerdings sind daran einige Bedingungen geknüpft.

Die finanzielle Hürde des Führerscheins ist für viele Familien unüberwindbar. Insbesondere, wenn man mehrere Kinder hat, ist es kaum möglich, Prüfungen und Kurse vom eigenem Budget zu bezahlen. Jetzt gibt es einen neuen Zuschuss für den Führerschein in ungeahnter Höhe.

Zuschuss für Führerscheine in Deutschland – junge Leute erhalten bis zu 1.500 Euro

Ausgerechnet jetzt soll der Staat einspringen und die hohen Kosten etwas erträglicher machen. Die Rede ist von einem Zuschuss zum Führerschein und der Möglichkeit, bis zu 1.500 Euro für die nächste Prüfung zu bekommen. Kurse und Prüfungen kosten mittlerweile teilweise über 4.000 Euro. Die Hürde ist für viele Menschen eine zu große finanzielle Belastung und so bleibt der Führerschein auf der Strecke. Doch das soll nicht länger so bleiben. In Sachen Führerscheinfreiheit und Führerscheinerwerb will nun der Staat selbst unterstützen und junge Menschen fördern. Allerdings ist die Förderung an einige Bedingungen geknüpft, zum Beispiel ist die Auszahlung des Geldes ausschließlich an den Führerschein gebunden und kann nicht für andere Dinge ausgegeben werden. Ein entsprechender Nachweis muss erbracht werden.

Lesen Sie auch
Neue Regeln ab 2025: Millionen Autofahrer sind davon betroffen

1.500 Euro für den Führerschein – Pauschalen sollen angehoben werden

Aber Vorsicht, diese Förderung ist nicht für jeden geeignet. Sie ist vor allem für Auszubildende gedacht und soll in diesem Zusammenhang vielleicht auch die Motivation für eine Ausbildung erhöhen. Es handelt sich noch nicht um ein fertiges Gesetz, sondern um einen Gesetzesentwurf, der kürzlich vorgestellt wurde. Damit hätten Auszubildende auch die Möglichkeit, den Führerschein zu machen. In Deutschland funktioniert das über die Werbekostenpauschale.

Der Auszubildende kann die Kosten für den Führerschein von der Steuer absetzen. Es wird nun beantragt, für die Werbekostenpauschale eine neue Grenze von 1.500 Euro festzulegen und damit die Möglichkeiten zu erweitern. Ebenso gibt es Pläne, Stromsteuern und Netzentgelte aus dem Strompreis herauszulösen. Dies führe langfristig zu einer Entlastung der Strompreise und einer Stabilisierung der Systeme, heißt es von offizieller Seite.