Raser haben es in Deutschland bald sehr viel schwerer davonzukommen. Denn bald startet bundesweit und sogar auch auf Autobahnen eine regelrechte Blitzer-Marathon-Welle, die viele Fahrer erwischen soll.
Darüber ärgern sich jedes Jahr und alle paar Monate wieder Millionen Autofahrer in Deutschland. Eine Blitzer-Marathon-Welle ist nervig, doch manchmal auch nötig, diesmal sollen die Kontrollen auch auf Autobahnen stattfinden. Zu bestimmten Terminen sollte man also lieber extra langsam und vorsichtig fahren.
Bundesweite Blitzer-Marathon-Welle: Polizei setzt auf neue Tricks
Jedes Jahr sorgt der Blitzermarathon für angespannte Autofahrer und hitzige Debatten – 2025 bildet da keine Ausnahme. Die groß angelegte Kontrollaktion zur Geschwindigkeitsüberwachung geht bald an den Start und soll Temposünder in ganz Deutschland ins Visier nehmen. Zwei Wochen lang erhöhen Polizei und Ordnungsbehörden die Anzahl der Radarkontrollen auf Autobahnen, Bundesstraßen und in Innenstädten. In diesem Jahr setzen die Behörden verstärkt auf mobile Blitzer, die an wechselnden Standorten zum Einsatz kommen.
Autofahrer können sich also nicht mehr auf fest installierte Radarfallen verlassen. Die plötzlichen Positionswechsel sollen verhindern, dass Temposünder nur punktuell langsamer fahren und danach wieder beschleunigen. Das Hauptziel bleibt es, die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern und das Bewusstsein für die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen zu schärfen. Neben den bekannten Unfallschwerpunkten sind auch touristische Routen verstärkt im Visier der Kontrolleure. Besonders Autobahnen mit hohem Reiseverkehr und Strecken, auf denen es regelmäßig zu Unfällen kommt, stehen auf der Liste.
Blitzer-Marathon-Welle 2025 gilt bundesweit: An bestimmten Tagen gilt höchste Alarmbereitschaft
Die verstärkten Kontrollen erfolgen in zwei Zeiträumen und unbedingt sollte man sie kennen, um zu wissen, wann genau man lieber langsamer fahren sollte: Vom 7. bis 13. April findet die erste große Überwachungswoche statt. Der Höhepunkt wird am 9. April erwartet, wenn deutschlandweit die meisten Radarkontrollen durchgeführt werden.
Die zweite Welle folgt vom 4. bis 10. August. Erfahrungsgemäß fällt die Intensität im Sommer etwas geringer aus, dennoch sollten Autofahrer besonders auf Autobahnen wachsam sein. Da viele Blitzer-Standorte erst kurz vor den jeweiligen Kontrolltagen bekannt gegeben werden, ist es ratsam, sich regelmäßig über aktuelle Meldungen zu informieren. Wer aufmerksam fährt und die Verkehrsregeln einhält, kann entspannt unterwegs sein und die Sicherheit auf den Straßen aktiv mit verbessern.