Die Fahrgäste der Deutschen Bahn brauchen wieder einmal starke Nerven. Bei den Ticketpreisen ändert sich so einiges. Zudem steht ein Fahrplanwechsel an. Viele steigen da wohl wieder aufs Auto um.
Der Streit um das Deutschlandticket nimmt kein Ende und viele Fahrgäste verlieren mittlerweile die Hoffnung, dass Bahnfahren bald für alle bezahlbar wird. Nun erhöht die Deutsche Bahn erneut die Ticketpreise. Außerdem steht ein Fahrplanwechsel an. Im kommenden Jahr wird sich also einiges ändern, auf das sich die Fahrgäste einstellen müssen.
Neue Highlights kommen – Deutsche Bahn mit Fahrplanwechsel
Traditionell steht bei der Deutschen Bahn immer zum Jahresende der Fahrplanwechsel an. Gerade Fernreisen sollen Lust aufs Bahnfahren machen, so geht es mit dem ICE dank neuer Verbindungen in Zukunft direkt nach Paris. Mit diesem Angebot will sich die Deutsche Bahn stärker am Markt positionieren. Neben neuen Highlights wie einer Verbindung von Amsterdam nach München geht es in Zukunft dann auch von Berlin über Krakow nach Przemyśl.
Ab Januar: Deutsche Bahn erhöht Ticketpreise
Mit dem Fahrplanwechsel im Januar und vielen neuen Verbindungen müssen zudem die Ticketpreise der Deutschen Bahn wieder einmal deutlich angehoben werden. Dies trifft vor allem das Flex-Ticket. Die Preise treten dabei ab sofort in Kraft, ab dem 15. Dezember. Die Sparpreise und die Super Sparpreise der Deutschen Bahn bleiben zum Glück bestehen. Aufpassen müssen die Fahrgäste bei späten Stornierungen, hier kommen bei den Flex-Tickets neue Gebühren hinzu. Weiterhin kostenlos stornieren kann man bis zu acht Tage vor der Reise. Danach muss man 10 Euro bezahlen. Storniert man erst am Reisetag selbst, werden sogar 30 Euro fällig.
Außerdem wird es teurer, wenn man sein Fahrrad mitnehmen möchte. Statt wie bislang zwischen 7,50 Euro und 12,90 Euro muss man in Zukunft zwischen 7,99 Euro und 14,99 Euro zahlen. Die Erhöhung der Ticketpreise der Deutschen Bahn soll auch das Deutschlandticket betreffen. Der Preis steigt hier von 49 Euro auf 58 Euro im Monat. Das kann sich nicht mehr jeder leisten.