Die Deutsche Bahn bringt frischen Wind auf die Bahnsteige – mit dieser lang erwarteten Erneuerung. Sie soll den Alltag für Reisende deutlich angenehmer machen und ist schon bald überall sichtbar.
Lange hat man gewartet und nichts ist passiert. Doch das soll sich jetzt endlich ändern. Nachdem man einen Service nach 27 Jahren gestrichen hat, soll die folgende Erneuerung der Deutschen Bahn den Kunden das Leben erleichtern.
Neue Regeln bei Problemen: Die Deutsche Bahn verschärft ihre eigenen Standards
Plötzlich steht man da, das Gleis ist leer – und erst fünf Minuten vor Abfahrt kommt die ernüchternde Durchsage: Der Zug entfällt. Für viele Bahnreisende ist das Alltag. Das ist besonders ärgerlich, weil solche kurzfristigen Informationen kaum Raum für Planung lassen. Wer früher von Ausfällen oder Verspätungen wüsste, könnte sich darauf einstellen, anders zu reisen oder einfach länger zu schlafen. Genau hier setzt die Deutsche Bahn nun an: Mit der kommenden Erneuerung will sie die Fahrgastinformation deutlich verbessern. Kann das klappen?
Wer bei dieser neuen Maßnahme der Deutschen Bahn auf technische Innovationen gehofft hat, wird enttäuscht. Statt moderner Displays oder schnellerer Apps geht es viel mehr um höhere Ansprüche an sich selbst. Genauer gesagt, geht es um strengere Standards bei der Fahrgastinformation. Bislang galt es im Fernverkehr als ausreichend, wenn die Bahn elf Minuten vor dem Ausfall einer Haltestelle informierte. Dass das alles andere als großzügig ist, liegt auf der Hand. Wenn man bedenkt, wie schwierig spontanes Umplanen mit dem oft schwachen WLAN im Zug ist, wird der Frust der Reisenden für jeden verständlich. Seit diesem Jahr greift nun folgende Erneuerung bei der Deutschen Bahn: Wird ein Halteausfall weniger als eine Stunde vorher gemeldet, zählt das als verspätete Information – zumindest in der internen Statistik.
Alle zwei Minuten: Verspätungen früher erkennen und schneller melden
Die Deutsche Bahn bewertet sich also selbst strenger. Ob das den Reisenden wirklich hilft, bleibt offen. Ein weiteres, altbekanntes Ärgernis will die Bahn ebenfalls angehen. Dabei geht es um die plötzlich auftauchenden Verspätungen. Wer kennt es nicht – man wartet, alles scheint planmäßig zu laufen und plötzlich zeigt die Anzeige: +30 Minuten. Auch hier verspricht die Deutsche Bahn mit der Erneuerung Besserung. Neue Updates zur aktuellen Lage sollen künftig im Zwei-Minuten-Takt erfolgen, sodass Reisende früher wissen, woran sie sind.
Ob diese neuen Maßstäbe tatsächlich zu einer besseren Reiseerfahrung führen, wird man sehen. Noch handelt es sich vor allem um interne Anpassungen und keine echten technischen Fortschritte. Denn auch künftig kann es – und wird es wahrscheinlich auch – zu kurzfristigen Änderungen kommen. Doch es ist ein Anfang.