Deutscher Autobauer stellt Verbrenner-Modelle nun für immer ein

Eine hochmoderne Fabrik eines E-Autobauers. Gelbe Roboterarme und orangefarbene Maschinen stellen hoch automatisiert Elektroautos her. In dem Werk sieht man Technik und Technologie, aber keine Arbeiter.
Symbolbild © imago/Imagn Images

Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Im Zuge dessen stellt ein deutscher Autobauer weitere Verbrenner-Modelle für immer ein. Schon bald werden die letzten Autos dieser Art vom Band laufen. Für viele Autofahrer ist das eine herbe Enttäuschung.

Beliebte Verbrenner-Modelle stehen derzeit bei dem nächsten deutschen Autobauer auf der Abschussliste. Mit anderen Worten: Schon im Herbst ist für immer Schluss. Für die Fans ist das ein herber Schlag.

Deutscher Autobauer stellt Verbrenner-Modelle ein – noch in diesem Jahr

Viele hatten diesen Tag kommen sehen: Ein deutscher Autobauer verabschiedet sich für immer von gleich mehreren bekannten Auto-Modellen. Es geht um die begehrten Sportwagen, von denen viele Autoliebhaber bisher geträumt haben. Doch der Autobauer hat schon lange angekündigt, dass diese auf der Abschussliste stehen. Die Rede ist von Boxster und Cayman von Porsche – beide über viele Jahre hinweg begehrte Modelle, die nun ihr Ende finden. Nur einige limitierte Modelle werden wohl weiterhin verfügbar bleiben.

Im Oktober laufen die letzten Modelle dieser Baureihe vom Band. Dann neigt sich die Reihe 982 dem Ende zu. Aktuell befinden sich die elektrischen Varianten in der Entwicklung, sind aber noch nicht ausgereift. Porsche hat bestätigt, dass der Markt für elektrische Sportwagen derzeit sehr fragil sei. Um in diesem Segment erfolgreich zu sein, brauche man Durchhaltevermögen. Daher ist davon auszugehen, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis vollelektrische Modelle in Serie gehen.

Lesen Sie auch
Legendäres Kult-Auto kommt zurück – "Aber nur als E-Fahrzeug"

Nur noch für kurze Zeit – begehrte Verbrenner-Modelle bei deutschem Autobauer

Ursprünglich hatte man sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren einen großen Anteil an Elektroautos durchzusetzen. Hier waren Anteile von achtzig Prozent im Gespräch. Davon hat man mittlerweile jedoch wieder Abstand genommen. Porsche setzt in Zukunft auf eine Mischung aus Verbrennungsmotor, Elektroantrieb und Hybrid. Nur so kann das Unternehmen aktuell auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben.

Was bleibt, ist der Abschied von zwei beliebten Modellen, die bei Porsche eingestellt wurden. Wer weiß, vielleicht haben die sehr gut erhaltenen Autos, die übrig geblieben sind, später auch einen vergleichsweise höheren Wert. Das war schon bei Konkurrenzmarken zu beobachten. Bis dahin bleibt nur, sich noch eines der Fahrzeugmodelle zu gönnen, solange es produziert wird.