Es ist eine extrem hohe Strafe, die Autofahrern in einem deutschen Nachbarland jetzt droht. Wer sich hier nicht an eine bestimmte Verkehrsregel hält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 7.500 Euro rechnen.
In einem deutschen Nachbarland muss man 7.500 Euro Strafe zahlen, wenn man sich nicht an ein bestimmtes Verkehrsgesetz hält. Hier sollten die Autofahrer besonders aufpassen.
Autofahrer sollten in diesem deutschen Nachbarland besonders aufpassen
Wer in den Urlaub fährt, der macht das gern in den umliegenden Nachbarländern Deutschlands. Hier kann man mit nur wenig Aufwand neue Kulturen entdecken und sich an neuen Landschaften erfreuen. Dabei sollte man als Autofahrer jedoch in einem Land ganz besonders aufpassen, denn es können bis zu 7.500 Euro Strafe fällig werden, wenn man sich nicht an eine bestimmte Regel hält.
Die Rede ist von dem beliebten Urlaubsland Österreich. Hier kann es für Autofahrer teuer werden, wenn sie außerhalb geschlossener Ortschaften mit mehr als 50 Kilometer pro Stunde über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit erwischt werden. In solchen Fällen droht eine Strafe von bis zu 7.500 Euro. Besonders Urlauber, die mit dem Auto unterwegs sind, sollten diese strenge Verkehrsregeln also nicht vergessen. In besonders extremen Fällen können sogar noch höhere Strafen drohen. Zwar zahlt man für die meisten Verstöße geringere Bußgelder zwischen 30 und 60 Euro, doch wer Pech hat, muss tief in die Tasche greifen.
Besser aufpassen: Hohe Strafen bei Missachtung
Zusätzlich zu den hohen Strafen von 7.500 Euro für Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt es in Österreich weitere Verkehrsregeln, die man als Autofahrer unbedingt kennen sollte. So ist es – ähnlich wie in Deutschland – verboten, während der Fahrt sein Handy zu nutzen. Wer alkoholisiert fährt, muss ebenfalls mit Geldstrafen und einem Fahrverbot rechnen. Auch wer falsch überholt, kann mit einer Strafe von etwa 70 Euro rechnen. Das Nichtanlegen des Sicherheitsgurts kostet mindestens 50 Euro. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Winterreifenpflicht in Österreich. Wer in der kalten Jahreszeit ohne geeignete Winterreifen Auto fährt, riskiert zwar keine Strafe von 7.500 Euro, aber muss mit mindestens 35 Euro Verwarngeld und mehr rechnen. Besonders in den Alpenregionen sollte man diese Vorschrift besser einhalten, denn hier sind die Straßen meist besonders glatt.